Suche in MDM

Bulletin

Mechanische Formelnprobleme

  • Manuell-mecanica
  • Autor des Faches
  • Offline
  • Frischer Boarder
  • Frischer Boarder
Weiter
10 Jahre vor 9 Monaten zuvor - 10 Jahre vor 9 Monaten zuvor #47310 von manuell-mecanica
Mechanische Formeln, die von manueller Mezanika
Hallo Gut, ich habe ein Problem, aber ich fehlt die Formeln, um es zu lösen. Ich wollte wissen, ob mir jemand helfen könnte, das Problem ist wie folgt:

Ein Auto fährt auf 1.500 U/min, wenn es mit 3. Geschwindigkeit (3. Verhältnis = 1,4) verläuft und eine differentielle Gruppe mit einer Beziehung von 25/40 und ebenso wie eine Epikloidreduktion 1/3 hat. Welche Geschwindigkeit drehen sich die Räder?



und das macht mich sehr dreh
Neueste Ausgabe: 10 Jahre 9 Monate zuvor von .

Bitte verbinden Sie oder erstellen Sie ein Konto, um dem Gespräch beizutreten.

  • Manuell-mecanica
  • Autor des Faches
  • Offline
  • Frischer Boarder
  • Frischer Boarder
Weiter
10 Jahre vor 9 Monaten zuvor #47313 von manuell-mecanica
Handbuch-Mezanika -Reaktion auf das Problem mit mechanischen Formeln
Die Daten, die Sie benötigen, müssten das Fahrzeug in einem Dyno dort montieren

Bitte verbinden Sie oder erstellen Sie ein Konto, um dem Gespräch beizutreten.

  • Manuell-mecanica
  • Autor des Faches
  • Offline
  • Frischer Boarder
  • Frischer Boarder
Weiter
10 Jahre vor 9 Monaten zuvor - 10 Jahre vor 9 Monaten zuvor #47324 von manuell-mecanica
Handbuch-Mezanika -Reaktion auf das Problem mit mechanischen Formeln
Hallo, ich habe kein Problem dieser Jahre gemacht, aber ich denke, Sie müssen nur Regeln von drei Teilen erstellen, aber das Ergebnis wird Ihnen in Drehzahl geben. Wenn Sie in km/h möchten, müssen Sie den Reifendurchmesser kennen.
1500 U / min: 1,4 = 1071,42 U / min Ausgabe in der Änderung.
1071,42 U / min x 25: 40 = 669,64 U / min Ausgang im Differential.
669,64 ulpm: 3 = 223,21 Upm am Rad.


Wenn Sie beispielsweise in KM/H wissen, müssen Sie zum Beispiel ein Rad mit 195/60 R15 montieren, Sie müssen zunächst den Gesamtdurchmesser des Reifens kennen, der Abstand, den es in


1 Rückkehr
und
endgültige
.
1000000

=
0,00193 km
.
Neueste Ausgabe: 10 Jahre 9 Monate zuvor von .

Bitte verbinden Sie oder erstellen Sie ein Konto, um dem Gespräch beizutreten.

  • Manuell-mecanica
  • Autor des Faches
  • Offline
  • Frischer Boarder
  • Frischer Boarder
Weiter
10 Jahre vor 9 Monaten zuvor #47328 von manuell-mecanica
Handbuch-Mezanika -Reaktion auf das Problem mit mechanischen Formeln

Maurog schrieb: Die Daten, die Sie benötigen, müssten das Fahrzeug in einem Dyno montieren. Sie verbinden es mit mehreren Sensoren und bringen alle Daten an das Bremsen desselben. Ich weiß nicht, welches Land Sie sind, aber nicht jeder hat Gerätegrüße gesagt

Danke Maurog, dass du mir beantwortet hast, aber es ist nur ein schriftliches Problem, es ist kein Auto.

Lord Strange schrieb: Hallo, ich habe kein Problem dieser Jahre getan, aber ich denke, Sie müssen nur Regeln von drei Teilen erstellen, aber das Ergebnis wird Ihnen in Drehzahl geben. Wenn Sie in km/h möchten, müssen Sie den Reifendurchmesser kennen.
1500 U / min: 1,4 = 1071,42 U / min Ausgabe in der Änderung.
1071,42 U / min x 25: 40 = 669,64 U / min Ausgang im Differential.
669,64 ulpm: 3 = 223,21 Upm am Rad.


Wenn Sie beispielsweise in KM/H wissen, müssen Sie zum Beispiel ein Rad mit 195/60 R15 montieren, Sie müssen zunächst den Gesamtdurchmesser des Reifens kennen, der Abstand, den es in


1 Rückkehr
und
endgültige
.
1000000

=
0,00193 km
.

Hallo Lord Strange, der erste Dank für die Antwort. Sie werden sehen, dass das Problem falsch war. Sie bitten mich um die Winkelgeschwindigkeit der Räder.

Ich weiß, dass es eine Formel dafür gibt, ich muss die Drehzahl des Rades verwenden, nehme ich an, oder?
Und das Ergebnis bleibt in Radianes/Sekunden, oder?

Bitte verbinden Sie oder erstellen Sie ein Konto, um dem Gespräch beizutreten.

  • Manuell-mecanica
  • Autor des Faches
  • Offline
  • Frischer Boarder
  • Frischer Boarder
Weiter
10 Jahre vor 9 Monaten zuvor #47335 von manuell-mecanica
Handbuch-Mezanika -Reaktion auf das Problem mit mechanischen Formeln
Hallo, um Revolutionen pro Minute in Radianes pro Sekunde umzuwandeln, können Sie den Conversion -Faktor 1rad/SEG = 9,55 U/min oder die Formel (die Sie gesucht haben) w = 2 x pi x f verwenden.
W = Winkelgeschwindigkeit
2PI = 1 Revolution (Denken Sie daran, dass 1Revolution (360º) 2PI -Radians sind)
F = Rotationsgeschwindigkeit (Anzahl der Revolutionen)

, wenn Sie 223,21 Upm im Rad

w = 2 x 3,1416 x 223,21 = 1402,47Radianes pro Minute hatten.

Wenn das Problem nach dem Ergebnis von Radiant pro Sekunde fragt, teilt das Ergebnis das Ergebnis zwischen 60
1402,47: 60 = 23,37 rad/s.

Bitte verbinden Sie oder erstellen Sie ein Konto, um dem Gespräch beizutreten.