Suche in MDM

Bulletin

Motor im Leerlauf

  • Manuell-mecanica
  • Autor des Faches
  • Offline
  • Frischer Boarder
  • Frischer Boarder
Weiter
12 Jahre 8 Monate zuvor #40635 von manuell-mecanica
Motorleerlaufdrehzahl Gepostet von manual-mecanica
Hallo Forumsmitglieder! Ich habe einen 98er A6 2.5 TDI mit 150 PS und 6-Gang-Schaltgetriebe. Im Leerlauf dreht er von selbst hoch und wieder runter (er beschleunigt von selbst), und manchmal schießt er sogar beim Starten mit stehendem Motor auf 1.100 U/min hoch und fällt nach ein paar Minuten auf 800. Hat dieses Auto Sensoren an der Kurbelwelle oder am Schwungrad? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten.

Bitte verbinden Sie oder erstellen Sie ein Konto, um dem Gespräch beizutreten.

  • Manuell-mecanica
  • Autor des Faches
  • Offline
  • Frischer Boarder
  • Frischer Boarder
Weiter
12 Jahre 8 Monate zuvor #40662 von manuell-mecanica
Antwort des Mechanikers zum Thema Motorleerlauf
Ich sage Ihnen: Nockenwellensensor, Drehzahlsensor, Klopfsensor … oder mehr.
Wenn einer davon defekt wäre, würde eine Kontrollleuchte im Armaturenbrett aufleuchten. Überprüfen Sie die Luftschläuche und stellen Sie sicher, dass sie keine Löcher haben. Stellen Sie sicher, dass die Luftdruckregler und die dünnen Schläuche nicht gebrochen oder gequetscht sind.
Und wenn alles in Ordnung ist, sehen Sie sich den Luftmengensensor und den Lufttemperatursensor an. Wenn das Auto im Leerlauf merkwürdige Dinge tut, liegt das normalerweise daran, dass die Motorsteuerung die Luftzufuhr nicht messen kann und etwas verwirrt ist und mehr oder weniger Kraftstoff liefert.

Bitte verbinden Sie oder erstellen Sie ein Konto, um dem Gespräch beizutreten.