Sind wir verrückt geworden? Raus aus der Werkstatt!
Der Motor hat fast keinen Brennraum, und ja, alle Ventile sind verbogen. Aber ein Satz Ventile, Arbeitskosten und höchstens ein paar Ventilsitze, die bei dem Motor nicht kaputtgehen, weil es sehr kleine Ventile sind, kosten rund 1.000 Euro. Ein neuer Riemen, eine Wasserpumpe, falls defekt, und das Auto ist wieder wie neu.
Ein Schrottplatzmotor kostet 1.500 Euro, wenn man das billigste Angebot nimmt, plus Arbeitskosten für den Austausch von 500 Euro. Da kommt man nicht mehr raus. Außerdem weiß man nicht, wie viele Kilometer der Motor hat oder ob man einen Riemen oder etwas anderes braucht. Ein
Ventilwechsel ist nur nötig, wenn der Mechaniker, der das Auto öffnet, feststellt, dass es in einem sehr schlechten Zustand ist. Der Zylinderkopfwechsel wird separat durchgeführt oder kann geplant werden, und das ist viel günstiger.
Dasselbe Problem: Als ich das letzte Mal einen Mégane geöffnet habe, waren nur 12 der 16 Ventile kaputt. Ich habe die Zylinderkopfdichtung gewechselt und das Auto klingt bis heute perfekt.