Suche in MDM

Bulletin

kaputte Verteilung

  • Manuell-mecanica
  • Autor des Faches
  • Offline
  • Frischer Boarder
  • Frischer Boarder
Weiter
12 Jahre 5 Monate zuvor #40971 von manuell-mecanica
defekte Verteilung Gepostet von manual-mecanica
Wie lange...
ooooooh... mein Zahnriemen scheint gerissen zu sein. Die Werkstatt sagt mir, er habe alle 16 Ventile zerstört und ich solle den Motor lieber durch einen guten vom Schrottplatz ersetzen.
Nun ja. Ich habe gelesen, dass es Motoren mit und ohne Eingriff gibt, und bei letzteren heißt es, es hör auf, wenn die Kolben die Ventile nicht mehr verbiegen.
Stimmt das?
Wie ist der Motor in meinem Megane 1.4 16V, Baujahr 2000?
Wie immer vielen Dank und viele Grüße an alle.

Bitte verbinden Sie oder erstellen Sie ein Konto, um dem Gespräch beizutreten.

  • Manuell-mecanica
  • Autor des Faches
  • Offline
  • Frischer Boarder
  • Frischer Boarder
Weiter
12 Jahre 5 Monate zuvor #40974 von manuell-mecanica
Antwort des Mechanikers zum Thema „ Verteilungsfehler“
Hallo, ich weiß nicht, was diese Störung bedeutet. Was ich Ihnen sagen kann, ist, dass ein gerissener Zahnriemen mit ziemlicher Sicherheit auch die Ventile verbogen hat. Es hängt auch davon ab, wie oft Sie den Zahnriemen gedreht haben. Renault-Motoren neigen dazu, sie zu verbiegen, und es ist möglich, dass alle 16 Ventile verbogen sind.

Bitte verbinden Sie oder erstellen Sie ein Konto, um dem Gespräch beizutreten.

  • Manuell-mecanica
  • Autor des Faches
  • Offline
  • Frischer Boarder
  • Frischer Boarder
Weiter
12 Jahre 5 Monate zuvor #40989 von manuell-mecanica
Antwort des Mechanikers zum Thema „ Verteilungsfehler“
Sind wir verrückt geworden? Raus aus der Werkstatt!
Der Motor hat fast keinen Brennraum, und ja, alle Ventile sind verbogen. Aber ein Satz Ventile, Arbeitskosten und höchstens ein paar Ventilsitze, die bei dem Motor nicht kaputtgehen, weil es sehr kleine Ventile sind, kosten rund 1.000 Euro. Ein neuer Riemen, eine Wasserpumpe, falls defekt, und das Auto ist wieder wie neu.
Ein Schrottplatzmotor kostet 1.500 Euro, wenn man das billigste Angebot nimmt, plus Arbeitskosten für den Austausch von 500 Euro. Da kommt man nicht mehr raus. Außerdem weiß man nicht, wie viele Kilometer der Motor hat oder ob man einen Riemen oder etwas anderes braucht. Ein

Ventilwechsel ist nur nötig, wenn der Mechaniker, der das Auto öffnet, feststellt, dass es in einem sehr schlechten Zustand ist. Der Zylinderkopfwechsel wird separat durchgeführt oder kann geplant werden, und das ist viel günstiger.

Dasselbe Problem: Als ich das letzte Mal einen Mégane geöffnet habe, waren nur 12 der 16 Ventile kaputt. Ich habe die Zylinderkopfdichtung gewechselt und das Auto klingt bis heute perfekt.

Bitte verbinden Sie oder erstellen Sie ein Konto, um dem Gespräch beizutreten.