Die Nachricht des alten Waldes, das das Tauwesen in den Alpen enthüllt, ist ein klares Beispiel dafür, wie der Klimawandel, der eine globale Bedrohung darstellt, uns unerwartete Zeitkapseln bieten kann. Diese Entdeckung ist nicht wenige isolierte Koffer, aber über die gut bewahrten Überreste eines vollständigen Waldökosystems, das seit Jahrtausenden unter dem Eis vergraben ist.
Die Entdeckung: Anfang Juli, in einem Gebiet des Mount Rosa, an der Grenze zwischen Italien und der Schweiz, enthüllte der beschleunigte Rückstoß eines Gletschers aufgrund der Wärmewellen eine Schicht aus organischen Boden mit Pino -Cembro- und Alerce, Wurzeln, Ananas und sogar Überreste von Pollen und Mos. Die Erhaltung ist so gut, dass die Ringe der Bäume perfekt sichtbar sind, was es Wissenschaftlern ermöglicht, die klimatischen Bedingungen der Zeit mit erstaunlicher Präzision zu rekonstruieren.
Eine Reise in die Vergangenheit: Die ersten Radiokarbon -Daten legen das Alter dieses Waldes in etwa 6.000 Jahren in einer Zeit, in der das mittlere Holozän bekannt ist, eine Zeit, in der das Klima der Erde wärmer war als derzeit. Dies weist darauf hin, dass die Bäume in den Alpen viel größer war als heute. Die Untersuchung dieser Paläo-Bosque ermöglicht es Klima- und Ökologen, besser zu verstehen, wie alpine Ökosysteme in der Vergangenheit auf natürliche Erwärmungsperioden reagierten, was dazu beitragen kann, die Auswirkungen des aktuellen Klimawandels zu modellieren.
Ein Doppelgesicht: Wissenschaftler heben die Dualität dieses Befundes hervor. Einerseits ist es eine einzigartige Gelegenheit, ein intaktes Ökosystem der Vergangenheit zu untersuchen. Auf der anderen Seite ist es ein unwiderlegbarer und alarmierender Beweis für die Geschwindigkeit der globalen Erwärmung. Die Tatsache, dass sich der Gletscher bis zu einem Punkt zurückgezogen hat, der seit 6.000 Jahren nicht mehr erreicht hat, unterstreicht die Dringlichkeit der Klima -Krise. Der Gletscher fungierte als natürlicher Gefrierschrank, und jetzt, da er "aufgetaut", zeigt er uns, was wir verlieren.