Mit der Einführung der neuen Generation von Trichylindrischen Motoren verpflichtet sich Peugeot einer nachhaltigen Mobilität, ohne das Vergnügen des Fahrens zu beeinträchtigen. Peugeot sucht eine kontinuierliche Verbesserung der Leistung von Wärmeleitmotoren durch die Konsolidierung seiner Downsizing-Strategie von Benzin- und Dieselmotoren, der Verallgemeinerung von Partikelfiltern, der maximalen Diffusion seines effizienten Stop & Start-Systems, Diesel-elektrische Hybridisierung und elektrische Propulsion unter anderem.
Bei all dem wurden die durchschnittlichen Emissionen des Bereichs Ende Mai 2012 bei 125,2 g/km im Vergleich zu 128,6 g im Jahr 2011 eingerichtet. Daher werden 79% der Peugeot -Fahrzeuge weniger als 140 g/km CO2 abgebildet.
Moderne 3 -Zylinder -Motoren kommen in
208 Benzin -Premieren der neuen Generation von 3 -Zylinder -Motoren an, die von der PSA -Gruppe entwickelt wurden. Diese neue Familie bestand aus zwei Verschiebungen: 1,0 und 1,2 Liter.
Die neuen Peugeot -Downsizing -Motoren wurden aus sehr ehrgeizigen Spezifikationen entwickelt, die die Verringerung der CO2 -Emissionen, die Verringerung des Verbrauchs, die maximale Kompaktheit und die Gewichtsoptimierung mit einer spezifischen Leistung von 50 kW/l zum Nutzen des Vergnügens von Fahren und Leistung umfassen. Somit ist das Gewicht der neuen 3 Zylinder 1,2 l VTI in Bezug auf eine Einheit von 4 äquivalenten Leistungszylinder um 21 kg niedriger, während sein Verbrauch und die Emissionen um 25% niedriger sind.
Dieses Ergebnis ist die Frucht eines wichtigen Forschungswerks, das in 52 Patenten festgelegt ist, die die industriellen und technologischen Kompetenzen demonstrieren. 23 dieser Patente beziehen sich auf die motorische Architektur und ihre Peripheriegeräte, 20 auf die Kontrolle des Motors und 9 auf die spezifischen Herstellungsprozesse und -werkzeuge.
Effiziente Technologien der mit dem internen EB -Code bekannten Tricyylindrisch und
der neuen drei Zylindermotoren, die von 208 verwendet werden, sind ein echtes technologisches Schaufenster. Reibungsverluste nehmen an, dass ein Fünftel des von einem Motors verbrauchten Stromverbrauchs ein sehr wichtiges Element in der Entwicklungsphase ist. In den neuen EB -Kompaktblöcken wurden dank der Verwendung verschiedener Technologien um 30% reduziert:
- Diamantähnliche Kohlenstoffbeschichtung an Kolbenachsen, Segmenten und Drückern.
- Nassverteilungsgurt in den Kurbelgehäuse integriert, was auch die Verbesserung der Stille des Betriebs beinhaltet.
- DeSalineado der Kolben.
Darüber hinaus wurde die Verbrennung mit der Verbesserung der Kamera -Aerodynamik (Zulassungskanäle, Kolbenkopf) und der Zündanpassung mit einem hohen Prozentsatz an Abgase (EGR) optimiert.
Der Hintern, die Aluminiumlegierung, ist für seinen Teil mit vier Ventilen pro Zylinder, der indirekten Injektion und der kontinuierlichen variablen Verteilung sowohl bei der Aufnahme als auch bei der Flucht (VVT) ausgestattet. Dieser Zylinderkopf wird mit der PMP -Methode - verworfenem Formprozess - hergestellt, dass die Charleville Engines Factory (Frankreich) eine der wenigen der Welt ist, die perfekt dominiert. Dieser industrielle Prozess reduziert die Anzahl der Stücke und das Volumen des Satzes. Daher werden in den neuen EB -Motoren der Auspuffkollektor, das Kühlausgangsmodul und die Motorstütze in den Zylinderkopf integriert.
EB -Peugeot -Motoren von 3 Zylinder haben auch andere Verfeinerungen wie die variable Durchflussölpumpe, die elektronisch zu jeder Zeit den optimalen Druck für die korrekte Gleitrifizierung des Propellers gewährt wird.
Um die Betriebstemperatur schnell zu erhöhen und die CO2 -Emissionen zu reduzieren, den Kühlkühltyp. Beim Start arbeiten sie Zylinderkopf und Zylinderblock mit separaten Schaltungen, um die Temperatur schneller zu erhöhen.
Der 1,2 l VTI ist mit einem mit Gegenvertrag vertraglichem Baum ausgestattet, um den akustischen Komfort und die Vibrationen zu verbessern.
Als Beginn dieser neuen Generation von Motoren ermöglicht 1,0 l VTI 50 kW (68 PS) 208 eine Benzinfamilie, die bei 99 g CO2/km homologischer Emissionen und in 4,3 l/100 km Verbrauch im gemischten Zyklus beginnt, was einem Einsparung von 46 Gy 2 L/100 km über dem vorherigen Motor ist. Der Bereich wird mit 1,2 l VTI 60 kW (82 PS) 104 g/km CO2 abgeschlossen.
3 Zylinder, die im Jahr 2013 zukünftige Vorschriften vorwegnehmen
, wird mit einer Version mit Stop & Start von 1,2 l VTI abgeschlossen, die mit einem pilotierten Getriebe verbunden sein wird. Im Jahr 208 werden die CO2 -Emissionen dann auf 95 g/km gesenkt.
Im Folgenden finden Sie neue Entwicklungen, die auf Avant -Gartge -Technologie basieren, wie z. B. Überladung und Direktinjektion der neuesten Generation. Denn von Beginn ihrer Entwicklung wurde angenommen, dass diese Motoren zukünftige Umweltvorschriften, insbesondere Euro 6, entsprechen.