Volkswagen Premiere den XL Sport -Prototyp. Ein Auto, das basierend auf dem XL1 -Modell entwickelt wurde -das effizienteste Auto der Welt, das eine Geschwindigkeit von 270 km/h erreicht -bereits das neue Ducati 1199 Superleggera -das leistungsstärkste byylindrische Motorrad der Welt. Der Volkswagen XL Sport ist daher das Ergebnis der von Volkswagen und Ducati -Marken entwickelten Synergien.
Technische Daten
Das Gewichtsverhältnis (890 kg), die Leistung (147 kW / 200 PS) und die Aerodynamik (CW x A = 0,44 m2) wandeln den Volkswagen XL -Sport in dem einzigen 200 -PS -Auto um, das 270 km / h erreicht. Um diesen Meilenstein zu erreichen, sind die Aerodynamik besonders wichtig: Der Widerstandsfaktor von 0,44 m2, berechnet aus dem CW -Koeffizienten (0,258) und der Frontaloberfläche (1,7 m2), ist einer der bisher besten Werte. Mehr, wenn wir berücksichtigen, dass es auf das Konzept des Sports reagiert: breite Räder, eine stärkere Nachfrage nach Kühlluft und eine optimale Descense -Kraft.
Andere Maßnahmen, die die Aerodynamik verbessern, sind:
- Die Spezialvorhänge Luftvorhänge (die die Vorderseite der Vorderseite selektiv über die Kanäle durchführen)
- Die belüfteten Radschritte
- Das optimierte niedrige
- Die Luftfahrkanäle reduzieren die Aufstiegskraft in der Motorhaube
- Ein erweiterbarer Heckflügel (mit dem Propeller des Lamborghini Aventador)
- Adaptive Löcher für die Wärmeflucht in das hintere Tor integriert (Blätter, die bei Bedarf die Wärme des Motors evakuieren)
Motor
Der Motor, der den XL -Sport ausrichtet, ähnelt dem V2 -Motor der Ducati 1199 Superleggera, die eine Verschiebung von 1199 m3 erzeugt. Die beiden Zylinder von vier Ventilen, die in einem Winkel von 90 ° in Bezug auf die anderen positioniert sind, haben ein demodromes Ventilsteuersystem.
Andererseits bietet der XL -Sport ein neues Zwischenrad, das die Motordrehzahl mit einem Faktor von 1,86 reduziert. Das V2 -Motormoment (134 nm) wird durch die 7 -Geschwindigkeits -Doppel -DSG -DSG -Kupplungsänderung an die Hinterachse übertragen.
Chassis
Das Chassis -Design besteht aus einer doppelten transversalen Oszillationsarmachse mit Schockdämpfer (Gelenk als niedrigerer Traktionsstange) und einer doppelten oszillierenden Arm -Hinterachse mit Stoßdämpfer der Pushrod -Konfiguration (Artikulation als höherer Schubstange).
Die Hochgeschwindigkeitsreifen von 205/40 R 18 (vorne) und 265/35 R 18 (hinter) sind auf geschmiedeten Magnesiumreifen montiert, was eine Verringerung von 23,9 Kilogramm in Bezug auf die Baugruppe an Aluminiumreifen darstellt.
Das Volkswagen XL Sport Bremssystem besteht aus Keramikrekorde.
Karosserie
Der Volkswagen XL -Sportkörper ähnelt dem von XL1, da sie die gleiche konstruktive Basis haben. Das gemeinsame zentrale Element ist der Körper, der aus zahlreichen Kunststoffstücken besteht, die mit Kohlenstofffasern (CFRP) verstärkt sind, und einem Monocasco, das Sitze für den Fahrer und den parallelen und leicht verdrängten Begleiter enthält.
Die Dichte des CFRP in Bezug auf das spezifische Gewicht beträgt nur 20% einer externen Beschichtung mit Stahl mit der gleichen Starrheit und Lastkapazität.
Falttüren vorwärts
Die Falttüren der XL1- und XL -Sportmodelle sind durch Gelenke an zwei Punkte des Körpers gekoppelt: unter den Spalten A und im Deckenrahmen. Dank dessen gehen die Türen unter und etwas vorwärts. Wenn sich die Türen öffnen, ist der Platz zum Betreten und Ausgang des Autos sehr breit.
Die Türfenster sind Polycarbonat. Um das Gewicht zu verringern, ist der obere Bereich der Seitenfenster an der Türfutter festgelegt. Auf diese Weise ist es möglich, ein Segment des unteren Abschnitts zu öffnen. Die Windschutzscheibe beider Modelle wurde mit einem speziell dünnen Glas hergestellt.
Abmessungen und Design
Der Volkswagen XL -Sport ist bemerkenswert länger und länger als der XL1. Es hat eine Länge von 4,291 mm (xl1: 3.888 mm), eine Breite von 1.847 mm (xl1: 1.664 mm) und eine Höhe von 1.152 mm (XL1: 1.153 mm). Die Schlachten erhöhen auch ihre Länge auf 2.424 mm (XL1: 224 mm).
Das Designkonzept basiert auf dem Design von XL1. Die monolithischen Oberflächen erstrecken sich jedoch muskulöser über die Kotflügel, deutlich breiter und große Räder. Seine extremen Ausmaße und seine genauen Linien verleihen dem XL -Sport ein breites und abgeflachtes Aussehen.
- Frontes Design: Die vordere Breite des XL Sports verfügt über die doppelten LED -Scheinwerfer, die dem XL1 ein tägliches Fahrlicht liefern. Bei den Seitenlichtern des XL -Sports befinden sich die Lufteinlässe für die Luftvorhänge, die die Luft optimal an die Front und die Seiten angrenzen. Dem XL -Sport fehlt der typische Grill, der andere Modelle charakterisiert. Das Prototypdesign passt sich jedoch an das aktuelle Volkswagen -Design an, das auf horizontalen Linien basiert.
- Silhouette -Design: Wenn sie von oben beobachtet werden, ähnelt die Form des Prototyps der eines klassischen Sportwagens, in dem die Türen zurückgezogen werden, um die Taille zu bilden. Wenn der Blick seitlich auf die Kotflügel fällt und die Türen erklären, warum. Lufteingänge und -ausgänge befinden sich in den Kotflügeln und Türen in den Spalten A bzw. B. Der Prototyp hat keine Außenspiegel, da sie durch winzige Kameras, die sich in den Falttüren befinden, ersetzt wurden. Diese Kameras fungieren als digitale Außenspiegel (E-Mirrors), die den Raum hinter dem Auto auf zwei im Inneren befindlichen Bildschirmen darstellen. Vor den Hinterradstufen ist das "Motore Ducati" -Emblem, das sich auf den im Hintergrund befindlichen 1199 Superleggera -Motor bezieht.
- Heckes Design . Die Rückseite des Volkswagen XL -Sports ist bemerkenswert breiter als die des XL1 mit auffälligen Schultern (energetische und breite Oberflächen auf den Rädern) und einem erweiterbaren Heckflügel, der sich fast über die Breite des Autos ausdehnt.
- Innenarchitektur: Der Innenraum des XL -Sports basiert im XL1. Es verfügt jedoch über ein digitales Armaturenbrett, das zusammen mit dem Öldruck auch die entsprechenden Zeiten durch Rückkehr angibt. Eine dünne Kohlenstoffplatte verlängert das Visier am Instrumentenrahmen, wodurch jede Art von Reflex beseitigt wird. Das XL Sport -Lenkrad hat rote Kontrastnähte. Es hat auch Aluminiumdetails im Bereich der Luft-, Klimaanlagen- und Wechselscheibe -Panel DSG. Die Sicherheitsgurte sind rot, wir stimmen den Kontrastnähten des Lenkrads an.