In Zukunft wird das Auto ein technologisches Objekt sein, mit dem der Benutzer auch im März immer online sein kann. Audi Connect ist die Technologie, die versucht, die reale Welt mit Digital zu verbinden.
unmittelbarsten Anwendungen von Audi Connect ist die Entwicklung von Smartphones -Anwendungen, mit denen das Fahrzeug konfiguriert und remote verwaltet werden kann. Diese Funktionen werden in zukünftigen E-Tron-Elektroantriebsmodellen besondere Bedeutung erfordern, was dem Fahrer den Batterieladungsstatus überprüfen oder sogar die Aufladungen des Fahrzeugs von seinem Telefon in seinen Verschiebungen planen.
Die neuen Datenübertragungsnetzwerke mit hoher Geschwindigkeit, Kommunikation zwischen Fahrzeugen und einer stärkeren Integration von ihnen in die Infrastruktur haben ein großes Potenzial, um einen sichereren und flüssigen Verkehr zu erreichen.
Das Mobile -Telefonie -Standard LTE
Das Mobile -Telefonnetz ist ein entscheidender Faktor für die Automobilverbindung. In den meisten Ländern wird die mobile Datenübertragung über vorhandene UMTS -Netzwerke (UMTS = Universal Mobile Telecommunications System) durchgeführt. Derzeit befindet sich dieser Mobiltelefonstandard in der dritten Generation (3G), die eine Übertragungsrate von bis zu 28,8 Mbit pro Sekunde ermöglicht.
Audi engagiert sich jedoch für den vierten Generation Mobile -Telefonie -Standard mit dem Namen LTE (Longfressentwicklung). Das neue Netzwerk ermöglicht eine Datenübertragung von bis zu 150 Mbit/s in Verringerung und Reaktionszeiten viel kürzer. In beiden europäischen Ländern und in den USA gibt es bereits kommerzielle Netzwerke von LTE, und in Deutschland ist der LTE -Standard in einigen großen Städten und in vielen ländlichen Gebieten bereits aktiv.
Mit der LTE -Technologie können Fahrzeugpassagiere auch mehrere Anwendungen gleichzeitig in ihren mobilen Terminals durchführen, die über den Hotspot WLAN mit dem Fahrzeug verbunden sind. Ein Begleiter kann beispielsweise an einer Videokonferenz teilnehmen, während ein anderer ein Video ansieht. Darüber hinaus können Sie einen schnellen Kontakt mit dem offiziellen Audi -Dienst aufbauen, um Software -Updates an das Fahrzeug zu übertragen.
Audi strebt an, der erste Autohersteller zu sein, der den LTE -Standard vollständig integriert. Die LTE -Technologie wird bereits in diesem Jahr 2013 im Bereich der Modelle eingeführt.
Audi Connect- Kommunikation bietet eine perfekte Beziehung zwischen dem Fahrzeug und der Umwelt, die das Fahren der Zukunft vorwegnehmen, da die Fahrzeuge miteinander verbunden und die Infrastruktur transportieren können.
Die Car-to-X-Kommunikation bietet ein sichereres, entspannteres und billigeres Fahren. Zum Beispiel mit dem Ampelassistenten kommuniziert das Fahrzeug mit der Infrastruktur und das System zeigt dem Fahrer die richtige Geschwindigkeit an, um die folgende grüne Ampel zu finden. Darüber hinaus kann das System die fehlende Zeit für eine Ampel von rot zu grün angeben. In städtischen Abschnitten ermöglicht diese Funktionalität einen flüssigeren Fahrstil, der dazu beiträgt, den Kraftstoffverbrauch zu verringern.
Mit dem lokalen Gefahreninformationssystem ist es möglich, dass mit einem Notfall miteinander verbundene Autos gegenseitig bemerkt werden können oder einen anderen Benutzer über jegliche Inzidenz wie eine Eispanne benachrichtigt, wob
Die automatische Zahlungsfunktion bietet die Möglichkeit, sowohl online zu zahlen, wenn sie Kraftstoff verweigern als auch das Fahrzeug auf einem Parkplatz. Das Fahrzeug wird per Mobiltelefonie mit den entsprechenden festgelegten Geräten an der Tankstelle oder auf dem Parkplatz kommuniziert, und der Preis wird automatisch von der Kreditkarte oder vom Kundenkonto nach Bestätigung des Benutzers des MMI -Systems des Fahrzeugs aufgeladen, um Zeit zu sparen und den Komfort zu erhöhen.
Darüber hinaus hat die LO-to-X-Kommunikation ein enormes Potenzial für die Verbreitung von Verkehrsinformationen in Echtzeit. Wie bei den Online -Verkehrsinformationen von Audi informiert es den Treiber über die Verkehrsdichte auf der ausgewählten Route, obwohl die Verwendung der WLAN -Kommunikation im Auto noch genauere und neuere Daten ermöglicht.
Für die Implementierung der Car-to-X-Technologie kann das Mobiltelefonnetz verwendet werden, um die Fahrzeugdaten anonym an ein zentrales Back-End zu senden. Dort werden die Daten separat verarbeitet und das Ergebnis an die verschiedenen Fahrzeuge gesendet.
Eine weitere Techniken zur Verwendung von LO-to-X besteht darin, eine direkte Datenübertragung von einem Fahrzeug zum anderen WLAN-Automobilanzug durchzuführen, eine spezielle WLAN-Variante, die von allen Herstellern verwendet wird.
Die neue Technologie ermöglicht es, ein miteinander verbundenes Netzwerk schnell, spontan und dezentral zu erstellen.
Hilfs- und Fahrerhilfesysteme
Die im Netzwerk verbundene Mobilität ermöglicht es Audi Connect in Zukunft, neue Fahrerhilfesysteme anzubieten und die Funktionen vorhandener vorhandener zu erweitern.
Audi arbeitet bereits im Garagen -Parkpilot, einem pilotierten Parksystem, mit dem ein Benutzer mithilfe des Navigationssystems die Verfügbarkeit kostenloser Stellen auf den Parkplätzen überprüfen kann.
Das Fahrzeug fährt automatisch mit Radarsensoren und Videokameras zum zugewiesenen Quadrat, um die Reise zu lesen. Um sein Fahrzeug erneut wiederherzustellen, muss der Fahrer nur sein Smartphone wieder benutzen und einen Anruf bei der Garagenausrüstung tätigen, um anzuzeigen, dass sie die Versand ihres Fahrzeugs an den Ausgangspunkt aktivieren, der sogar zu einer bestimmten Stunde programmiert werden kann.
Der Zusammenhang zwischen Fahrzeugen wird im Bereich des pilotierten Fahrens eine sehr wichtige Rolle spielen. Sie wird den Fahrer von den Aufgaben der Beschleunigung oder Anhalten in dichten Verkehrssituationen freigeben.
Zu den Informationen, die von den Sensoren und Kameras des Fahrzeugs empfangen werden, werden die Daten der Fahrzeuge, mit denen die Straße geteilt wird, zum Beispiel so, dass das System mehr im Voraus vor einem Fahrzeug reagiert, das integriert ist oder die Fahrspur, durch die es zirkuliert, verlassen möchte.