Suche in MDM

Bulletin

Im Rahmen des Mottos "Relebe the Passion" restaurierte die Spezialisten des Porsche Classic ein 911 T Coupé, US -Version, 1973 im Auftrag des Porsche Club of America (PCA).

Für alle Liebhaber klassischer Porsche -Fahrzeuge war dies eine der spektakulärsten Aktionen: die Wiederherstellung einer amerikanischen Version des 911 Coupé T, das 1973 im Auftrag des Porsche Club of America (PCA) unter dem Motto "Relive The Leidenschaft" hergestellt wurde. Das Juwel hat sich unter den Mitgliedern der PCA verlosen, deren Gewinner im August 2011 bei der Porsche Parade in den USA öffentlich präsentiert wurde. Jetzt kann dieses restaurierte Meisterwerk in der Sonderausstellung "60 Jahre der Porsche Clubs", das im Porsche Museum stattfindet, bewundert werden und werden drei Monate dauern.

Porsche Club of America

Vor 60 Jahren, am 26. Mai 1952, gründete sieben Fahrer, die sich für die Marke Porsche leiden, den Porsche Hohensyburg Club in Westfalia. Nach seinen Statuten war es das gemeinsame Ziel dieses ersten Clubs, "alle Porsche -Fahrer in Freundschaft und Kameradschaft zu vereinen". Die Schaffung dieses ersten Clubs war der erste Stein für eine langfristige Erfolgsgeschichte, die heute zu einem globalen Phänomen geworden ist. Derzeit gibt es 640 anerkannte Porsche -Clubs mit ungefähr 181.000 Mitgliedern aus mehr als 75 Ländern.

Porsche Clubs leben die Marke Porsche, sieben Tage die Woche und 365 Tage im Jahr. Das von den Clubmitgliedern erworbene Engagement durch freiwillige Registrierung macht sie zu wichtigen Botschaftern der Marke und damit zu einem integralen Bestandteil der Marke Porsche. Aus diesem Grund ehrt das Porsche Museum den Jubiläum der 60er -Jahre -Clubs mit einer Sonderausstellung, die vom 26. Mai bis zum 26. August zu sehen ist. Darin sehen Sie Fotos der speziellen Autos der Clubmitglieder sowie Dokumente und kleinen Ausstellungen, die sich auf ihre persönlichen Geschichten und Erfahrungen beziehen.


Automobilnachrichten

Neue Technologien

Kuriositäten

Werbeaktionen