Suche in MDM

Bulletin

206: Handbremslicht und Stopp ...

  • Manuell-mecanica
  • Autor des Faches
  • Offline
  • Frischer Boarder
  • Frischer Boarder
Weiter
16 Jahre vor 9 Monaten zuvor #5269 von manuell-mecanica
Handbuch-Mecanica -Antwort zum Thema Re: 206: Handbremslicht und Stopp ...
Nochmals vielen Dank...

Schauen Sie, der Motor ist ein 1,4-Liter-X-Line-Benzinmotor, Baujahr 2003, registriert im CNP.

Ich habe ihn aufgetankt, und er scheint bisher keine Probleme zu verursachen...

Bitte verbinden Sie oder erstellen Sie ein Konto, um dem Gespräch beizutreten.

  • Manuell-mecanica
  • Autor des Faches
  • Offline
  • Frischer Boarder
  • Frischer Boarder
Weiter
16 Jahre vor 9 Monaten zuvor - 16 Jahre vor 9 Monaten zuvor #5271 von manuell-mecanica
Handbuch-Mecanica -Antwort zum Thema Re: 206: Handbremslicht und Stopp ...
So schalten Sie die Serviceleuchte aus:

1. Schalten Sie die Zündung aus
. 2. Halten Sie die Taste zwischen Kilometerzähler und Motortemperatursensor 10 Sekunden lang gedrückt.

Nach dieser Zeit zeigt der Tageskilometerzähler 0 an und der Schraubenschlüssel (Warnleuchte für Störung und planmäßige Wartung) erlischt.

Wartungen sind alle 15.000 km geplant, beginnend bei den ersten 9.000 km.

Bei 9.000 km wird eine Erstinspektion durchgeführt, bei der alle Bedienelemente und Systeme geprüft und die Füllstände überprüft werden; es wird nichts geändert.
(Abrechnungszeit: eine halbe Stunde)

Bei 30.000 km:
ÖL UND ÖLFILTER WECHSELN. Alle Motorfüllstände werden geprüft, sowie der optische Zustand von Riemen, Reifen, Bremsbelägen, Bremsen, Gummimanschetten, Auspuffrohr, Anschlüssen und Batteriestand, Scheinwerfer und Rücklichter (auf durchgebrannte Glühbirnen achten), Öllecks und CO2 wird mit einem Gasanalysator überprüft. Abschließend wird eine Probefahrt durchgeführt, um das Fahrgefühl von Pedalen, Getriebe, Bremsen und Lenkung zu überprüfen.
(Abrechnungszeit: anderthalb Stunden)

Bei km 45.000
wird eine Inspektion analog zur 9.000-km-Inspektion durchgeführt; es wird nichts verändert.
(Abrechnungszeit: eine halbe Stunde)

Bei km 60.000
BREMSFLÜSSIGKEIT WECHSELN oder nach 24 Monaten, je nachdem, was zuerst eintritt.
FROSTSCHUTZMITTEL WECHSELN oder nach 24 Monaten, je nachdem, was zuerst eintritt.
ÖL, ÖLFILTER, LUFTFILTER, POLLENFILTER, KRAFTSTOFFFILTER UND ZÜNDKERZEN WECHSELN.
Der restliche Inspektionsablauf ist wie bei km 30.000
(Abrechnungszeit: zwei Stunden ohne ABS und zweieinhalb Stunden mit ABS).

Bei km 75.000
wird eine Inspektion analog zur 9.000-km-Inspektion durchgeführt; es wird nichts verändert.
(Abrechnungszeit: eine halbe Stunde)

Bei 90.000 km
Wie bei 30.000 km
(Abrechnungszeit: anderthalb Stunden)

Bei 105.000 km
Wie bei 9.000 km
(Abrechnungszeit: eine halbe Stunde)

Bei 120.000 km
BREMSFLÜSSIGKEIT WECHSELN oder nach 24 Monaten, je nachdem was zuerst eintritt.
FROSTSCHUTZMITTEL WECHSELN oder nach 24 Monaten, je nachdem was zuerst eintritt.
Zahnriemen und Keilrippenriemen wechseln, Öl, Ölfilter, Luftfilter, Pollenfilter, Kraftstofffilter und Zündkerzen wechseln. Der restliche Service dauert ca. 30.000 km
(Abrechnungszeit: dreieinhalb Stunden).

Und damit ist der Servicezyklus abgeschlossen, das heißt, Sie würden bei 135.000 km wieder von vorne beginnen. Der restliche Wechsel erfolgt, wenn im Rahmen des Services Verschleiß festgestellt wird. (Oder wenn das Auto anfängt zu knarren.)

Freundliche Grüße
Letzte Ausgabe: 16 Jahre 9 Monate zuvor von .

Bitte verbinden Sie oder erstellen Sie ein Konto, um dem Gespräch beizutreten.

  • Manuell-mecanica
  • Autor des Faches
  • Offline
  • Frischer Boarder
  • Frischer Boarder
Weiter
16 Jahre vor 9 Monaten zuvor #5295 von manuell-mecanica
Handbuch-Mecanica -Antwort zum Thema Re: 206: Handbremslicht und Stopp ...
Nochmals vielen Dank ...

Ich werde Sie zum letzten Mal beauftragen. Ich schaue mir den Motor meines Autos an ...

Welches Öl hält am besten, ohne dass ich es wechseln muss, und ist dazu noch vernünftig?

Und nochmals vielen Dank ...

Bitte verbinden Sie oder erstellen Sie ein Konto, um dem Gespräch beizutreten.

  • Manuell-mecanica
  • Autor des Faches
  • Offline
  • Frischer Boarder
  • Frischer Boarder
Weiter
16 Jahre vor 9 Monaten zuvor #5318 von manuell-mecanica
Handbuch-Mecanica -Antwort zum Thema Re: 206: Handbremslicht und Stopp ...
Öl und Ölfilter Ihres Autos sollten alle 30.000 km gewechselt werden; es ist keine gute Idee, sie noch weiter auszudehnen (da dies bereits ein angemessenes Intervall ist).

Ich wechsle beispielsweise Öl und Filter alle 15.000 km, obwohl viele entsetzt die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und mir sagen würden, dass ich Geld verschwende. Aber ... geben wir unser Geld nicht manchmal auf sinnlosere Weise aus? Zumindest bin ich auf diese Weise absolut sicher, dass ich an jedem beliebigen Wintertag, wenn ich das Auto kalt starte, Öl in der Ölwanne habe und keinen klebrigen, schwarzen Teer.

Die Öle, die ich für dieses Auto empfehle, nun ja, es gibt mehrere:
Motul 4100 SAE 10W40.
Castrol GTX SAE 10W40.
BP Visco (ich erinnere mich nicht an die Nummer) SAE 10W40. (Es ist dasselbe wie Castrol, weil Castrol zu BP gehört).
Repsol Elite Multivalve SAE 10W40.
Total 7000 SAE 10W40.

Alle diese Öle sind sehr gut; für den Ölfilter sind Mann Filter, Pbr oder Purflux die drei besten Optionen. Halten Sie das Öl aber nicht länger als 30.000 km; das ist nicht gut für alle und kann Sie auf lange Sicht teuer zu stehen kommen (vorzeitiger Verschleiß, insbesondere bei viel Fahrten in der Stadt bei kaltem Wetter).

Bitte verbinden Sie oder erstellen Sie ein Konto, um dem Gespräch beizutreten.