Einfacher denn je und in Teilen.
Stellen Sie zunächst sicher, dass der Motor ordnungsgemäß zündet und Kraftstoff bekommt. Um dies zu überprüfen, müssen Sie nur zwei Dinge tun:
1. Entfernen Sie eine Zündkerze und setzen Sie sie mit dem angeschlossenen Hochspannungskabel auf den Motor. Drehen Sie sie dann mit dem Anlasser um, um zu prüfen, ob ein Funke entsteht.
2. Wenn ein Funke vorhanden ist, schrauben Sie die Zündkerze wieder ein und gießen Sie etwas Benzin durch den Ansaugkrümmer. Bei einer Einspritzanlage mit Einzelpunkt-Einspritzung füllen Sie Benzin in die Einspritzdüse (ähnlich einem herkömmlichen Vergaser). Bei einer Mehrpunkt-Einspritzung suchen Sie den Unterdruckschlauch vom Krümmer zum Zündverstellventil und geben dort oder über die Drosselklappe etwas Benzin hinzu. Versuchen Sie anschließend erneut, den Motor zu starten. Wenn der Motor zu starten versucht oder anspringt und dann ausgeht, liegt der Fehler an der Kraftstoffpumpe oder der Einspritzanlage.
Dies sind vorerst die beiden einfachsten und schnellsten Prüfungen, die Sie durchführen können, um auszuschließen, ob der Fehler rein mechanischer Natur ist oder durch Kraftstoff- oder Zündfunkenmangel verursacht wird.
Viele Grüße und lass es mich wissen, okay?