Suche in MDM

Bulletin

In Circuit entwickelt, für den Straßenverkehr und die streng limitierte Auflage zugelassen, ist dies der Mini John Cooper Works GP. Das sportlichste und schnelle Modell, das jemals aus der Mini -Serie gemacht wurde, Premiere weltweit in der Weltautos in Paris (29. September bis 4. Oktober 2012).

Die Produktion wird auf eine kleine Reihe von 2.000 Einheiten beschränkt sein. Der Biplaza erwirbt dank der Wettbewerbsmaschine John Cooper Works und sein markantes Design einen einzigartigen Charakter. Der in verschiedenen Details modifizierte vier Zylinder -Turbomotor hat eine maximale Leistung von 160 kW/218 PS. Die einstellbare Aufhängung, das besonders effiziente Bremssystem, die spezifischen Lichtlegungsräder des Modells und Sportreifen garantieren faszinierende Manövrierfähigkeit und maximaler Spaß am Rad. Serielle Sportreifen haben eine größere Fähigkeit, sich am Asphalt zu haften, sodass das Verhalten des Autos in Kurven spektakulär ist, die Bremskapazität einwandfrei und die Vorteile beeindruckend sind. Das laufende Gewicht nach DIN -Standard beträgt 1.160 Kilogramm, sodass der Mini John Cooper Works GP eines der leichtesten Sportwagen in seinem Segment ist.

Die Motor-, Suspensions- und aerodynamischen Eigenschaften wurden während der intensiven Tests definiert, die in der klassischen Nürburgring-Nordschleife-Schaltung durchgeführt wurden. Während dieser Tests erzielte der GP von Mini John Cooper Works eine schnelle Runde um 8:23 Minuten, 18 Sekunden weniger als sein Vorgänger The Mini Cooper S mit John Cooper Works GP des Jahres 2006. Dieses Modell kann auch von 0 bis 100 km/hn 6,3 Sekunden beschleunigt und eine Spitze von 242 km/h erreicht.

Der Charakter des Mini John Cooper Works GP wird durch die Tradition des Wettbewerbs bestimmt, die im Laufe von mehr als fünf Jahrzehnten gefälscht wird. Seine Aufzeichnung umfasst drei Positionen in der allgemeinen Klassifizierung des Rallye de Monte Carlo. Das Markenmodell, das bisher treu ausdrückte, war die Leidenschaft für den Automobilwettbewerb mit John Cooper Works GP Kit des Jahres 2006. Dieses Wettbewerbsmodell hatte auch eine limitierte Ausgabe von 2.000 Exemplaren und ist derzeit ein begehrtes Sammelmodell.

Mini John Cooper Works GP Motor
Der vier -Zylindermotor und 1.600 cm³ unterscheiden sich durch die radikale Lieferung seiner Leistung und die Leichtigkeit, mit der sie von Revolutionen steigt. Seine hervorragenden Eigenschaften bilden die Grundlage für die Faszinierung der faszinierenden Vorteile des Mini John Cooper Works GP. Das außergewöhnliche Motorverhalten ist auf die Anwendung zahlreicher technischer Details zurückzuführen. Einige Besonderheiten des Motors, das dieses Modell präsentiert: Der Block und die Kurbelwellenklasse bestehen aus Aluminium, die Kolben sind verstärkt, der Hintern ist besonders resistent, die Kurbelwellen haben ein optimiertes Gewicht und die Auspuffventile haben eine Natriumbelastung. Der Twin-SCROr-Turboskompressor erzeugt einen speziell hohen Lastdruck, das direkte Benzin-Injektionssystem garantiert einen besonders präzisen Kraftstoffvorschub, und das voll variable Regulierungssystem der Ventile, das auf der BMW-Gruppe Valvetronic-Technologie basiert, ist es, die Antworten und gleichzeitig auf die Effizienz des Engine zu optimieren.

Dieser ultramoderne Propeller reagiert radikal auf jede Beschleunigerbewegung. Von nur 1.750 U / min liefert sein maximales Drehmoment von 260 nm. Mit der Überboot -Funktion verläuft der Nennwert 280 nm aus 2.000 Runden. Unter diesen Bedingungen ist die Beschleunigungskapazität besonders temperamentvoll. Die maximale Leistung von 160 kW/218 PS wird auf 6.000 U/min geliefert. Das Festigkeitsgetriebe ist für ein Schaltgetriebe mit sechs Geschwindigkeiten verantwortlich, insbesondere an die Motorleistung.

Die Beschleunigungskapazität ist beeindruckend. Insbesondere kann dieses Modell in 6,3 Sekunden von 0 bis 100 km/h beschleunigen. Auch die Erholungskapazität beeindruckt: Durch Beschleunigen von 80 km/ha 120 km/h ist der fünfte März des Mini John Cooper Works GP kaum 5,9 Sekunden. Die maximale Geschwindigkeit beträgt 242 km/h. Der Turbomotor strahlt aber auch für seinen Effizienzgrad. Lösungen für Minimalismus -Technologie tragen zusätzlich zum durchschnittlichen Verbrauch des Mini -John Cooper Works GP bei, der je nach UE -Testzyklus nur 7,1 Liter bis 100 Kilometer beträgt. Der entsprechende CO2 -Emissionswert beträgt 165 Gramm pro Kilometer.

Chassis des Mini John Cooper Works GP
El Chassis des Mini John Cooper Works GP ist auch das Ergebnis des tiefen Wissens im Motorsport. Es ist das erste Mal, dass in einem Mini eine einstellbare Federung enthalten ist, mit der es möglich ist, die Höhe des Autos um bis zu 20 Millimeter zu reduzieren. Dank dieses einstellbaren Dämpfungssystems mit integrierten Spiralen (Coilover) ist es sehr einfach, das Auto für die Verwendung in einer Schaltung vorzubereiten, und reguliert seine Höhe in Abhängigkeit von den Eigenschaften jeder Rennstrecke.

Die vordere Achse ist mit umgekehrten Pförten (umgekehrter Stoßdämpfer mit einem Stiel am Boden des Rohrs) versehen, so dass die Längs- und Quersteifigkeit der Menge größer ist. Der Sturz in den vorderen Achsenrädern ist höher als der der Mini John Cooper -Werke. Auf diese Weise können Sie das Potenzial, das Sports House, eindeutig anders als die normale Straße, ausnutzen, wodurch jegliche Unterfahrten aus dem frühen Trend beseitigt werden, der vorzeitigen Verschleiß der Reifen mit sich bringt. Zusätzlich wurde die Konvergenz in der Vorderachse reduziert. Der Sturz nahm auch auf den hinteren Rädern zu. Dank der unterschiedlichen Verteilung des Gewichts zugunsten der ordnungsgemäßen Funktion der Vorderachse verhält sich das Auto in Grenzsituationen neutraler, so dass es unter diesen Umständen schneller ist. Aufgrund der nachfolgenden Konvergenz hat das Auto ein agileres Verhalten und zeichnet die Kurven leichter.

Ausrüstung des Mini John Cooper Works GP
Das Sportbremssystem des Mini John Cooper Works GP garantiert eine hervorragende Bremskapazität. Die Konfiguration dieses Systems stammt auch aus dem Autowettbewerb. Unter anderem hat es eine Pinzette von sechs Bombenzildern und selbstbewerteten Scheiben auf den Vorderrädern festgelegt. Die vorderen Scheiben haben einen Durchmesser von 330 Millimetern und ihre Dicke beträgt 25 Millimeter, während die entsprechenden Abmessungen der nachfolgenden Scheiben 280 und 10 Millimeter entsprechend betragen. Auch 17 -Zoll -optimierte Gewichtslegierungsräder wurden speziell für den Mini John Cooper Works GP entwickelt. Die Formatreifen von 215/40 R17 unterscheiden sich besonders durch ihre große Fähigkeit zur Einhaltung des Asphalts. Optional ist es möglich, Standardreifen von 205/45 R17 zu erwerben, die auf denselben Reifen montiert sind. Diese Reifen schaffen es, ein gutes Sportverhalten mit guten Eigenschaften auf nassen Straßen oder niedrigen Temperaturen zu kombinieren. Die 7,5x17 H2 ET45 -Reifen wurden speziell für den Mini John Cooper Works GP entwickelt und stammen auch von Rennwagen, die an der Mini -Herausforderung teilnehmen. Das Profil der Reifen wird durch eine Methode zur Bearbeitung von leichten Materialien erhalten, während die Reifen selbst durch Anwenden der Dehnungsmethode (fließende Bildung) erzeugt werden.

Das DSC Dynamic Stability Control System des Mini John Cooper Works GP enthält einen speziellen GP -Wettbewerbsmodus zum Ersatz des herkömmlichen DTC -Traktionskontrollsystems. Das Mini John Cooper Works GP -System hat die Aktivierung des automatischen Steuerungssystems der ASC -Stabilität, das den Motor betrifft, verteilt, was unter bestimmten Umständen ärgerlich sein kann. Vielmehr aktiviert das ASC -System dieses Modells die Bremsen nur mit der EDLC -Subfunktion (elektronischer Differentialblock). Die Software, die die Sperrfunktion aktiviert, wirkt auf der Radbremse innerhalb der Kurve, so dass beim Verlust der Fahrkapazität das entsprechende Moment an das Rad übertragen wird, das sich auf der Außenseite der Kurve befindet, die eine größere Stützkraft aufweist.

Mini John Cooper Works GP -Vorteile
Die außergewöhnlichen Vorteile des Mini John Cooper Works GP sind dank ihres unverkennbaren Designs in Sicht. Die Farbe des Körpers stammt von Thunder Grey Metallic, exklusiv zu diesem Modell. Der Lufteingang der Motorhaube hat einen roten Rahmen. Die Außenspiegel haben ebenfalls die gleiche rote Farbe sowie die Seiteneingänge des vorderen Rocks. Das John Cooper Works Emblem befindet sich am Boden der unteren Frontluft und zusätzlich auf der Kofferraumabdeckung. Und mit den seitlichen Verzierungsbändern, die vorne geboren werden und die hinteren Radschritte erreichen und dass sie außerdem mit dem Akronym "GP" versehen sind, kann es keinen Zweifel an der Identität dieses Modells geben. Die mini John Cooper Works GP Serienausrüstung umfasst zusätzlich Xenon -Scheinwerfer mit schwarzen Gehäusen, Nebelscheinwerfern, Sonnenschutzverglasung, Klimaanlage, Hände -freie Bluetooth -Kit mit USB -Anschluss, Alarm, digitaler Funkempfang mit hoher Klangqualität und DSC mit spezifischem GP -Modus und Sportknopf. Die aerodynamischen Komponenten des Körpers wurden gezeugt, um die Luft optimal zu leiten, aber auch das auffällige ästhetische Bild des Autos zu verbessern. Insbesondere sind dies große Front- und hintere Röcke, markierte Seitenröcke und ein Spoiler auf dem Dach, das speziell für dieses Modell ausgelegt ist. Der hintere Diffusor trägt zur Auskleidung des Basses und des Flügels im hinteren Song der Decke bei, um die aufsteigenden Kräfte, die der Luftstrom in der hinteren Achse aufzeigt, um 90 Prozent zu reduzieren. Auf diese Weise verhält sich der Mini John Cooper Works doppelt, wenn sie Kurven mit hoher Geschwindigkeit und in Grenzsituationen zeichnen.

Der aerodynamische Widerstand ist sechs Prozent niedriger, was zu einem geringeren Verbrauch und der oberen Spitzengeschwindigkeit führt. Der Luftstrom vor dem Auto konnte mit dem großen Rock und zusätzlich mit dem vollständig beschichteten Motor erheblich verbessert werden. Diese Isolierung des vergeblichen Motors reduziert nicht nur den aerodynamischen Widerstand und verringert die auf der Vorderachse wirkenden Aufstiegskräfte, sondern optimiert auch den unter der Motorhaube geführten Luftfluss. Die Luft vom Ladeluftkühler wird auf kontrollierte Weise nach außen geführt, durch die Kiemen, die sich im zentralen Bereich der Isolierbeschichtung des eitigen Motors befinden. In dieser Luftausgangszone sind die aerodynamischen Strömungsgeschwindigkeiten hoch und erzeugen einen starken Saugwirkung. Unter diesen Bedingungen wird die Luft buchstäblich abgesaugt, den vergeblichen Motor zu verlassen, sodass der Betrieb des Aufladungsluftkühlkühlers optimiert ist.

Das faszinierende Gefühl, an der Kontrolle eines Wettbewerbsauto zu stehen, spiegelt sich in der Umgebung wider, die in der Kabine herrscht, da seine Konfiguration beispielsweise auf die nachfolgenden Sitze poristisch konzentriert ist. Die beiden können die hohe Leistung des Mini John Cooper Works GP genießen, der auf den Sportsitzen der Marke Recaro sitzt und mit speziellen Designnähten versehen ist. Eine Schutzstange trennt die Vorderseite der Kabine des Lastabteils, so dass sich die im Kofferraum gefundenen Objekte vorwärts bewegen. Der John Cooper arbeitet Ledersportlenkrad und der Knopf des Zahnradhebels mit verchromtem Ring und Schema von roten Märschen optimieren die Kontaktpunkte zwischen dem Fahrer und seiner Sportmaschine. Der Fehler des Anthrazitendaches, die schwarze Innenpiano -Farbfutter sowie die Kugeln des Velokimeters der Anthrazitfarbenrevolutionen bringen den Piloten dazu, sich mehr auf das Fahren zu konzentrieren.

Der empfohlene Verkaufspreis in Spanien beträgt 41.700 €


Neue Technologien

Kuriositäten

Ereignisse

Werbeaktionen