Suche in MDM

Bulletin

Im nächsten Sommer wird Audi E-Gas , einem synthetischen Erdgas, das durch das öffentliche Netzwerk von Erdgas zu den CNC-Service-Stationen (komprimiertes Erdgas) in ganz Deutschland transportiert wird. Zu diesem Zweck wurde ein riesiger und schwerer Methanisierungsreaktor, der von Man, einem anderen Unternehmen der Gruppe in der Stadt Deggendorf, hergestellt wurde, von einem Punkt zum anderen verschoben.

Das Audi E-Gas-Werk
Das Audi E-Gas-Werk

Audi baut in Werlte seinen ersten E-Gas- in einem Land, das 4.100 Quadratmeter einnimmt. Audi wird bald beginnen, E-Gas auf der Grundlage einer grünen Energie zu produzieren, in der Wasserstoff in Umwelt und CO2 verwendet wird.

Und warum in Werlte und nicht in Ingolstadt, wo ist das Audi ? Das Ziel ist Mobilität ohne CO2 -Emissionen. Dafür ist es notwendig, alternative Energiequellen wie Windenergie zu verwenden, um Strom zu erzeugen. Und es gibt einen Überschuss an Wind in Norddeutschland. Während der Herstellung von E-Gas CO2 wird absorbiert, was sonst in die Atmosphäre gehen würde. Wenn der Kraftstoff im Motor verbrannt wird, wird eine Menge CO2, die dem zuvor absorbierten entspricht, erneut freigesetzt. Das Ergebnis ist ein vollständig geschlossener CO2 -Zyklus, was aus dem Umweltmedium ausstehend ist.

Das Land, Audi besitzt, befindet sich noch im Bau, aber sobald der Schnee schmilzt, beginnt die Anlage ihre Testzeit, die bis zum Sommer 2013 abgeschlossen sein wird. Ab diesem Moment werden jährlich etwa 1.000 Tonnen E-Gas durch das öffentliche Erdgasnetz geliefert. Die Pflanze ist bereit, jedes Jahr rund 2.800 Tonnen CO2 zu absorbieren, was ungefähr so ​​viel ist, wie es 224.000 Bäume der Spezies im gleichen Zeitraum absorbiert. Das erste Serienproduktionsfahrzeug, das mit diesem innovativen Kraftstoff zusammenarbeitet wird, befindet sich ebenfalls im Projekt: der Audi A3 Sportback TGNC , das Ende 2013 in den Konzessionären erscheinen wird.

Langfristig werden 1.500 Fahrzeuge, die durch komprimiertes Erdgas angetrieben werden, dank der in Werlte produzierten E-Gas

E-Gas- Werk in Werlte löst Probleme wie die Lagerung von Stromüberschüssen. Gegenwärtig kann das Energienetzwerk nicht immer ausreichend Strom von der Nordküste Deutschlands in die Städte des Landes des Landes übertragen, die große Mengen benötigen. Wenn der Elektrizitätsüberschuss Methan wird, wie im Audi E-Gas-Werk auftritt , diese Energie im Erdgasnetz gespeichert und später verteilt werden .


Automobilnachrichten

Neue Technologien

Kuriositäten

Werbeaktionen