Suche in MDM

Bulletin

BMW Motorrad befasst sich mit den sich ändernden Bedürfnissen der Umwelt und der Gesellschaft präsentiert das C -Evolution -Motorrad, die elektrische Mobilität auf zwei Rädern, die für den städtischen Verkehr und andere neue Herausforderungen entwickelt wurden.

C -Evolution unterscheidet sich von einem innovativen Elektromotor mit Neigung in Kombination mit dem Set und einem Propeller, der von einem von Wasser abgekühlten Elektromotor, einem dentierten Riemen und einem Planetarium gekühlt wird. Es hat auch eine dauerhafte Leistung von 11 kW (Homologation nach ECE R85) und eine maximale Leistung von 35 kW.

Das Wiegen eines Elektrofahrzeugs bedeutet jedoch, dass die C -Evolution die Unannehmlichkeiten von Elektrofahrzeugen überschritten hat. Es erreicht eine Spitze von 120 km/Hy dank seiner großen Kapazitätsbatterie (8 kWh) und einer schnellen Aufladung, die ein innovatives Luftkühlsystem und ein intelligentes Energiewiederherstellungssystem während der Verzögerungs- und Bremsphasen umfasst.

Andererseits macht es sein hybrides Chassis zu einem Fahrzeug mit großer Manövrierfähigkeit mit dem sehr niedrigen Schwerpunkt sowie einem Hochleistungsbremssystem mit ABS und Reifen von Metzeler -Feeling -Green mit niedrigem Rollwiderstand.

Die Durchführung der BMW C -Entwicklung wird auch zu einer TFT -Instrumentenplatte in Kombination mit LED -Tagfahrlicht erleichtert.

Die Geschichte der BWM C -Entwicklung
während des Innovationstages von BMW Motorrad 2011 wurde auch in der Entwicklungsphase vorgestellt. Gegenwärtig sind Roller, die nur mit dem Elektromotor arbeiten, fast nur für die Verwendung in Städten, da sie nur begrenzte Vorteile haben und ihre Autonomie bescheiden ist.

Der BMW E-Scooter des Konzepts-Scooters umfasst jedoch nachhaltige technische Lösungen und sein Handlungsradius ist viel breiter. Kurz darauf wurde in der Frankfurter Motor Show (IAA) die Konzept -Entwurfsstudie veröffentlicht. Es war ein von BMW Motorrad hergestellter elektrischer Roller und entsprach der zweiten Entwicklungsphase des ursprünglich vorgestellten Rollers. Dieser neue Vorschlag stellte die ästhetische Vision eines von einem Elektromotors angetriebenen Roller dar.

Mit der "C Evolution" wird nun die dritte Entwicklungsphase vorgestellt. BMW Motorrad präsentiert einen elektrischen Rollerprototyp sehr nahe an dem, was als Standard hergestellt werden könnte und daher sehr bald auf den Markt gebracht werden könnte. Im Falle eines geeigneten Fahrzeugs, um sich zwischen der Peripherie der Stadt und dem städtischen Zentrum zu bewegen, mussten die Entwicklungsexperten hauptsächlich zwei Kriterien anwenden. Einerseits angemessene Vorteile, vergleichbar mit denen eines Maxi-Scooters mit Verbrennungsmotor und andererseits eine große Autonomie, die realistische Gebrauchskriterien anwendet.

BMW Motorrad verfügt über fünf Kopien der voll funktionsfähigen "C -Evolution", mit der die Marke Erfahrungen in zwei von Elektromotoren angetriebenen Fahrzeugen ansammelt. Auf diese Weise erweitert BMW Motorrad seine berufliche Kompetenz in diesem Segment. Darüber hinaus nutzt BMW Motorrad eine Reihe von in Europa organisierten Veranstaltungen, um die Akzeptanz von zwei Elektrofahrzeugen zu fördern und so den Empfang vorzubereiten, das ein in Serie hergestelltes Fahrzeug dieser Art auf dem Markt haben wird. In dieser Phase werden Fahrzeuge unter sehr unterschiedlichen Bedingungen unter realistischen und praktischen Umständen Tests unterzogen. Die Verwendung dient auch dazu, die vorhandene Infrastruktur zu analysieren. Zum Beispiel ein Netzwerk von Bietern für elektrische Mobilität, darunter unter anderem Autovermietungsunternehmen oder Auto -Shared -Unternehmen (Carsharing).


Neue Technologien

Kuriositäten

Ereignisse

Werbeaktionen