Suche in MDM

Bulletin

BMW erweitert seinen Bereich von 6 -Serie -Modellen, indem er eine Coupé -Variante und eine andere aus dem Cabrio hinzufügt. Im Frühjahr 2012 werden die Modelle BMW 640D XDrive Coupé und BMW 640D XDrive Cabrio auf dem Markt eingeführt. Auf diese Weise wird das intelligente Gesamttraktionssystem in der BMW -Serie mit einem Dieselmotor mit BMW TwinPower Turbo -Technologie erstmals kombiniert.

Das neue BMW 640D XDrive Coupé kann in nur 5,2 Sekunden von 0 bis 100 km/h beschleunigen. Der 230 -kW/313 -PS -Dieselpropeller bietet dank der BMW TwinPower Turbo -Technologie ein ausgezeichnetes Maß an Effizienz. In Kombination mit dem automatischen achtgeschwindigen Sportgetriebe, der als Standard enthalten ist, sind Verbrauchs- und Emissionswerte Proben. Das XDrive -System verteilt das Motordrehmoment genau und variabel zwischen den Rädern der beiden Achsen. Das elektronische Systemsteuerungssystem, das im DSC Stability Dynamic Control System Network (Dynamic Stability Control) enthalten ist, garantiert eine hervorragende Traktionskapazität, maximale Sicherheit, hervorragende Manövrierfähigkeit und optimale Leistung von Strom unter einem beliebigen Zustand und auf einer beliebigen Art von Straße. Der durchschnittliche Verbrauch von BMW 640D XDrive Coupé beträgt 5,7 bis 5,8 Liter bis 100 Kilometer (die gemäß EU -Testzyklus gemessenen Werte hängen von der Größe der Reifen ab). Die entsprechenden CO2 -Werte bedecken 149 bis 153 Gramm pro Kilometer.

6 -Zylinder in Linie Dieselmotor mit BMW TwinPower Turbo -Technologie

Der in den Modellen BMW 6 Serien verwendete Dieselmotor bietet eine sofortige Reaktion und eine leistungsstarke Beschleunigung und Wiederherstellungskapazität lautlos.

Der vorherige Bereich der BMW 6 -Serienmodelle hatte bereits zum ersten Mal Modelle mit Dieselmotor aufgenommen. Die neueste Generation des leistungsstärksten Dieselmotors hat eine Verschiebung von 3.000 CC, ein optimiertes Aluminium -Kurbelgehäuse und die neueste BMW TwinPower Turbo -Technologie. Die in diesem Modell angewendete Technologie umfasst ein Turbogeladensystem in mehreren Phasen und Direkteinspritzung durch gemeinsamen Kanal mit piezoelektrischen Injektoren, die einen maximalen Druck von 2.000 bar ausüben. Die Turbo -Überlastung von Turbo führt zu einer spontanen und vehementen Stromversorgung gleichzeitig. Das Einspritzsystem garantiert genau den Brennstoff und ermöglicht einen effizienten und sauberen Verbrennungsprozess.

Zwei Phasen optimierter Effizienz

Die neue Ausführung des Turbo Two -Phasen -Systems reagiert genauer als je zuvor auf die Anforderungen, dass die dynamische Situation des Autos zu jeder Zeit erhöht. Eine kleine Turboeinheit wird zunächst bei niedrigen Revolutionen aktiviert, die aufgrund seines Trägheitsmoments besonders schnell reagiert. Druckluft aus dieser Einheit wird direkt von Brennkammern durch einen Bypass -Kanal gefüttert. Da die Luft nicht durch die größere Lasteinheit verläuft, gibt es keine Verluste, wenn der Druck erzeugt wird. Wenn der Treiber beschleunigt, der eine größere Last fordert, aktiviert das elektronische Steuerungssystem des Bypass die größere Turboeinheit. Die Reaktionskapazität des Turbo -Systems gelingt es, zu jeder Zeit durch die Aufforderung definiert zu werden, auch durch die variable Geometrie der Turbo -Turbine mit kleiner Einheiten zu optimieren.

Auf diese Weise werden insbesondere spontane Reaktionen aus jeder Beschleunigungsbewegung erhalten. Das maximale Motormotor von 630 Nm ist in einem sehr niedrigen Motorregime zwischen 1.500 und 2.500 Umdrehungen erhältlich. Der Propeller liefert seine maximale Leistung auf 4.400 U / min. Unter diesen Bedingungen hat das Auto ein sehr dynamisches Verhalten, das vehement von jeder Geschwindigkeit beschleunigen kann. Da das automatische Getriebe von acht Geschwindigkeitssportarten gründlich an die Merkmale des Betriebs des Motors angepasst wurde, wird das große Paar, das an einem breiten Anforderungsrand verfügbar ist, optimal verwendet, wodurch gleichzeitig sich für einen Sport und einen sicheren Fahrstil entscheiden kann. Wenn der Öko -Pro -Modus aktiviert ist und ebenfalls als Standard enthalten ist, werden die Stromreserven des Treibstoffsportlers effizient ausgenutzt, um einen entspannten und niedrigeren Verbrauch bei niedrigen Revolutionen zu bevorzugen.

BMW Effecientdynamics Technological Set und personalisierte serielle Anpassungsauswahl

Der Eco Pro -Modus, der mit dem personalisierten Einstellungsauswahl als Standard aktiviert wird, beeinflusst das Motorsteuerungssystem im Merkmal des Beschleunigers und des Verhaltens des automatischen Getriebe. Darüber hinaus wird der Stromverbrauch der elektrischen Geräte des Autos spezifisch kontrolliert, wie z. Mehrere spezielle Indikatoren berichten unter anderem über die größte Autonomie, die auf diese Weise in Kilometern ausgedrückt wird. Die im BMW 640D XDrive Coupé enthaltene BMW Effecientdynamics -Technologie umfasst unter anderem das Bremsenergiewiederherstellungssystem, die automatische Start-/Stoppfunktion, die Aktivierung von Sekundärgruppen bei Bedarf und automatische Steuerung von Lufteinlassabdeckungen.

Mit dem benutzerdefinierten Einstellungsauswahl ist es möglich, die Modi "Sport", "Sport+" und "Comfort" und in Kombination mit den optionalen DDC -Teams (Dynamic Suspension Control) bzw. adaptiven Antriebsmodus auch im "Comfort+" -Modus aktiviert zu werden. Der personalisierte Anpassungsauswahl auswirkt das Fortschreiten des Beschleunigerpedals, die Motorantwortkapazität, die charakteristische Linie des Dienstes, die Reaktionsschwellen des DSC -Stabilitätskontrollsystems, die Dynamik der Änderung der Zahnräder der Automatikbox und zusätzlich auch in der charakteristischen Linie der Dämpfung und des Ergänzungssystems der Lateral -Neigungen. Bei der Auswahl einer der Modi aktiviert der Fahrer eine vollständige und kongruent auswendig gelernte Anpassung, einschließlich des Geräusches des Motors, der in der Kabine wahrgenommen werden kann. Der Motorschall wird verstärkt, um ihn über ein Schallmodul an die Kabine zu übertragen, unter Berücksichtigung der dynamischen Bedingungen des Autos und des ausgewählten Modus mit dem personalisierten Einstellungsauswahl. Das digitale Verarbeitungssystem der Signale leitet sich direkt auf die von der Motorsteuereinheit ausgestellten Signale an, unter Berücksichtigung der Revolutionen, des Drehmoments und der Geschwindigkeit des Autos. Auf diese Weise erhält der Treiber sehr genaue Informationen aus dem Grad der Motoranfrage.

Gesamtzugsystem

Im BMW 640D XDrive Coupé ist die neueste Version des intelligenten Gesamttraktionssystems enthalten, das zusätzlich zur variablen Verteilung der Kraft zwischen den Rädern der beiden Achsen die Leistungskontrollfunktion abdeckt, um den Moment der Werbung zwischen den beiden Rädern der hinteren Achse zu verteilen, wie sie von der Situation gefordert wird.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Gesamttraktionssystemen schafft das BMW XDrive -System nicht nur elektronisch, die Traktionskapazität auf rutschigen Straßen zu optimieren, da es zusätzlich die dynamischen Eigenschaften des Autos durch Zeichnen von Kurven erhöht. Einschließlich des gesamten Traktionssystems, des DSC -Stabilitätskontrollsystems (Dynamic Stability Control) und des ICM -Chassis -Managementsystems (integriertes Chassis -Management) im selben Netzwerk ist es möglich, eine dynamische Situation zu erkennen und zu analysieren, um die entsprechenden Regulationssysteme zeitlich zu aktivieren. Das System kann auf die gesamte XDrive -Traktionsverwaltung beschränkt sein, aber auch die Aktivierung des DSC -Stabilitätsregulierung und des Leistungssteuerungssystems umfassen. Die Verteilung der Kraft variiert schnell und mit großer Präzision, so dass das Auto die Manövrierfähigkeit beibehält, die alle BMW -Markenfahrzeuge unterscheidet, obwohl der Fahrer Kurven mit hoher Geschwindigkeit zeichnet.

Das in den Modellen BMW 6 Serien verwendete Gesamttraktionssystem hat unter Berücksichtigung seiner dynamischen Eigenschaften und Eigenschaften eine spezifische Anpassung. Das System respektiert ein grundlegendes Prinzip der Marke, behält die Vorteile bei der hinteren Traktion bei, die für BMW -Modelle typisch sind, und nutzen Sie die Vorteile der Kraftverteilung zwischen den vier Rädern, wodurch ein harmonisches Ergebnis erzielt wird. Unter normalen Betriebsumständen wendet jedes BMW -Markenmodell, das mit dem intelligenten Gesamttraktionssystem versorgt wird, 60 Prozent des Hinterachimpulses und 40 Prozent auf der vorderen Achse an. Wenn dies erforderlich ist, kann das System diese Verteilungsbeziehung in zweiten Fraktionen ändern, wenn dies erforderlich ist.

Frühe Analyse und präzise Aktivierung dank der Aufnahme in das gleiche Netzwerk

Das XDRIVE -Gesamttraktionssystem wird als intelligent angesehen, da es in der Lage ist, frühzeitig zu erkennen, wenn ein oder mehrere Räder ausrutschen drohen. Daher kann es der Situation entgegenwirken, indem es sofort eingreift, um die Verteilung der Kraft zu ändern. In dieser vorbeugenden Analyse der dynamischen Bedingungen greift das System auf die im ICM zur Motorsteuerung verfügbaren Daten, die Beschleunigerposition, die Radumdrehung, die Raddrehzahl und die laterale Beschleunigung des Autos zurück. Mit dieser großen Menge an Informationen kann das XDRIVE -System die Kraftverteilung zwischen den beiden Achsen mit einer solchen Genauigkeit dosieren, dass die gesamte Leistung des Motors verwendet werden kann. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gesamttraktionssystemen, die nur dann reagieren, wenn ein Rad bereits skaten, ist das XDRIVE -Bekämpfungssystem von Anfang an die Gefahr eines Gebens oder Unterabsatzes des Autos. Wenn das Auto zum Beispiel Morro zu verlassen droht, wendet das System sofort einen Großteil der treibenden Kraft in den Hinterrädern an. Als nächstes zeichnet das Auto die Kurve mit größerer Präzision, was bedeutet, dass das XDRIVE -System die Stabilität des Autos optimiert, bevor der Fahrer überhaupt bemerkt hat, dass die Stabilität wiederhergestellt werden muss. Das System verhindert, dass das Auto auf die gleiche vorbeugende Weise verzögert wird und dem Überleben entgegenwirkt, indem der Kraftüberschuss auf der Vorderachse angewendet wird. Unter diesen Bedingungen sind die Vorteile der Gesamttraktion verfügbar, bevor einer der vier Räder beginnt zu rutschen.

Die intelligente Verteilung des Promotion -Moments führt auch zu einem höheren Komfortniveau. Der Stabilisatoreffekt des XDRIVE -Systems führt dazu, dass das DSC -System nur in extremen Situationen interveniert. Das DSC -Steuerungssystem greift nur durch Reduzieren des Motordrehmoments oder aktiviert die Bremsen der Räder, die entsprechen, wenn die optimale Verteilung der Kraft nicht mehr für sich ausreicht, damit das Auto seine Flugbahn beibehält.

Schnelle Reaktionen dank der elektronischen Regulierung

Dank der elektronischen Regulierung des XDRIVE -Systems ist es möglich, die Kraft sehr schnell zwischen den vorderen und hinteren Rädern entsprechend den sich ändernden dynamischen Situationen des Autos zu verteilen. Die zentrale Differential -Disco -Kopplung wird durch einen Elektromotor reguliert. Durch Erhöhen des Drucks, der auf die Scheiben wirkt, wird zusätzliche Kraft durch ein Zahnradsystem auf die Vorderachse angewendet. Wenn sich die Scheiben vollständig öffnen, wird alle Kraft nur auf die hinteren Räder angewendet. Gerade weil es sich um ein elektronisches Regulierungssystem handelt, wird die Änderung der Beziehung in Rekordzeit durchgeführt. In nur 100 Tausendstel Sekunden kann die Kupplung vollständig geöffnet oder geschlossen werden.

Die Kontrollleistung trägt zusätzlich zur Verbesserung des dynamischen Verhaltens des Autos bei. Dieses elektronisch kontrollierte System befasst sich mit der Dosierung der Bremskraft auf sehr genaue Weise und kompensiert die Momente der Rotation durch die XDrive -Regulierungselektronik, wobei die Tendenz zum Unterdringieren durch schnelles Zeichnen einer Kurve und zusätzlich eine größere Manövrierfähigkeit erreicht wird. Zu der Zeit im Auto neigt die XDRIVE -Regulierungselektronik und die DSC spezifisch die Hinterradbremse innerhalb der Kurve. Der Verlust der auftretenden Impulskraft wird durch Erhöhung der Stromversorgung kompensiert.


Neue Technologien

Kuriositäten

Ereignisse

Werbeaktionen