Das BMW i3 -Konzept ist das Fahrzeug, das im städtischen Verkehr als nachhaltig nachhaltig ist. Als Auto, das nur einen Elektromotor hat und auf nachhaltige Mobilität zugeschnitten und von Emissionen befreit ist, ist es die klügste Möglichkeit, sich in städtischen und zusätzlichen Umgebungen zu bewegen.
Es ist ein Fahrzeug mit einem kohärenten integralen Konzept. Jedes Detail wurde je nach anschließender Verwendung im Auto konzipiert und optimiert. Das BMW I3 -Konzept ist dank der innovativen Lebensarchitektur leicht, sicher, geräumig und dynamisch. Innovative Materialien und intelligente Verwendung von leichten Materialien erreichen nicht nur große Autonomie und Resistenz mit hoher Wirkung, sondern tragen auch zu einem großen Dynamikverhalten bei. Der Elektromotor, der seine Festigkeit auf der Hinterachse aufbringt, hat eine Leistung von 170 PS und einen beträchtlichen Motor von 250 nm. Dazu wird ein sehr kleiner Drehradius hinzugefügt. Dank dieser beiden Eigenschaften ist das Verhalten des BMW i3 äußerst agil. Das BMW i3 -Konzept kann den Chrono in weniger als vier Sekunden stoppen, indem sie von 0 auf 60 km/h beschleunigt und von 0 bis 100 km/h beschleunigt, benötigt weniger als acht Sekunden.
Das sogenannte Lebensmodul ermöglicht es der Kabine, sehr breit zu sein, was das Ergebnis eines exklusiven Designs ist, das nicht auf der Anpassung vorhandener Plattformen basiert. Die sorgfältige Auswahl der Materialien ermöglicht es, eine offene und diaphanische Umgebung in der Kabine zu schaffen, in der es sich vom ersten Moment sehr wohl fühlen kann. In der Kabine werden hauptsächlich Komponenten mit erneuerbaren Rohstoffen verwendet, sodass der nachhaltige Charakter des Autos offensichtlich ist. Teile der Instrumentenplatte und die Beschichtungen der Türen sind von sichtbaren Naturfasern. Die natürliche Haut der Polsterung der Sitze verleiht der Kabine eine Umgebung, die Komfort ausstrahlt. Das BMW I3 -Konzept ist ein sehr geeignetes Auto für den täglichen Gebrauch, da es vier bequeme Sitze hat, Türen, die sich in der gegenüberliegenden und Winkelrichtung öffnen, einen Kofferraum mit einem Volumen von ungefähr 200 Litern haben und einen zusätzlichen Funktionsraum haben, um Objekte vorne zu speichern.
Innovative Konnektivitätsfunktionen schaffen es, ein Netzwerk zu schaffen, das das BMW I3 -Konzept der Welt umfasst, das den Lebensstil des Kunden bestimmt. Unter Verwendung der Remote -Funktionen, auf die mit einem Smartphone zugegriffen wird, ist es möglich, das Auto zu lokalisieren, Informationen zu den nächstgelegenen Aufladestationen zu erhalten, den Energieakkumulator im Voraus einfach durch Drücken einer Taste zu laden und zu konditionieren, indem Sie eine Taste drücken und Daten im Zusammenhang mit dem aktuellen Status des Fahrzeugs erhalten. Der Fahrer hat die Hilfe verschiedener intelligenter Assistenzsysteme in unerwünschten Fahrsituationen wie Staus oder Unfällen, damit er sein Ziel entspannter und sicherer erreichen kann.
Die Lebensarchitektur des BMW i3 -Konzepts,
im Gegensatz zur bis heute angewendeten Konversionsstrategie, die die Integration von elektrischen Komponenten in Autos vorsieht, die ursprünglich für Verbrennungsmotoren entwickelt wurden, werden die in BMW I -Autos angewendeten in BMW I -Autos ausdrücklich die vom Elektromotoren erhobenen Anforderungen berücksichtigt. Auf diese Weise ist es möglich, den Elektromotor und den Energieakumulator an optimalen Stellen zu montieren. Dieser Vorteil trägt zum intelligenten Gebrauch von Licht- und innovativen Materialien bei.
Sowohl das BMW i3 -Konzept als auch das BMW i8 -Konzept haben eine Lebensarchitektur. Die beiden Modelle unterscheiden sich jedoch durch die geometrische Implementierung des Konzepts, in beiden Fällen, die an den spezifischen Zweck jedes Autos angepasst sind. Im Fall des BMW i3 -Konzepts hat das Lifedrive -Konzept eine deutlich horizontale Aufteilung.
Das Antriebsmodul dieses Modells bildet die Grundlage für das Lebensmodul, was bedeutet, dass dieser Teil der Struktur einfach über den ersten montiert ist. Diese funktionelle Zusammensetzung der Lebensarchitektur wird durch die Größe des Akkumulators erklärt. Der BMW I3 -Konzeptspeicher hat besonders große Abmessungen, um sicherzustellen, dass die Autonomie der elektrischen Leitung größer ist. Die Batteriezellen sind vollständig in das Tiefpunkt des Autos integriert und nutzen den verfügbaren Raum optimal. Darüber hinaus bietet die Baugruppe unter der gesamten zentralen Oberfläche des Antriebsmoduls Vorteile für das dynamische Verhalten des Autos. Dank dieser Montageposition ist die Verteilung des Gewichts zwischen den Achsen optimal und der Schwerpunkt des Autos sehr niedrig.
Der Akkumulator ist von einer profilierten Aluminiumstruktur umgeben, die sie gegen Auswirkungen des Auslands schützt. Vor und hinter dem Akkumulator befinden sich zwei programmierte Verformungsstrukturen, die die Energie eines Frontalunfalls oder auf der Rückseite des Autos absorbieren können. In Anbetracht der Tatsache, dass der elektrische Propellersatz viel kompakter ist als ein vergleichbarer Verbrennungsmotor, war es möglich, den Elektromotor, den Reduzierer und die funktionelle Elektronik in einem sehr kleinen Raum direkt über der hinteren Motorachse zu montieren, dank extrem genialer Lösungen. Das BMW I3 -Konzept repräsentiert die optimale Konfiguration der LifeDrive -Architektur für ein mit einem Elektromotor angetriebenes Fahrzeug.
Da alle Komponenten des Propellersatzes im Antriebsmodul enthalten sind, gibt es in der Kabine keinen zentralen Tunnel, der bisher erforderlich war, um die Kraft des vorderen Motors auf die Hinterräder zu übertragen. Daher hat das BMW I3 -Konzept eine viel geräumigere Kabine als andere Fahrzeuge mit demselben Radstand und ermöglicht außerdem, Lösungen anzuwenden, die für die städtische Mobilität optimal sind, z. B. Sitze ohne zentrale Unterbrechung.
Das BMW i3 -Konzept bietet genug Platz für vier Erwachsene, um bequem Platz zu haben. Mit seinem Stamm von ungefähr 200 Litern können Sie eine ausreichende Menge Gepäck aufbewahren.
Das BMW i3 Concept Chassis war auch besonders für die Verwendung in der Stadt konzipiert. Der reduzierte Rotationsradius und die Richtung direkter Reaktionen führen zu einer außergewöhnlichen Beweglichkeit, insbesondere beim Fahren mit niedrigem Geschwindigkeit.
Rein elektrisch: Das BMW i3 -Konzept
Der BMW i3 -Konzept -Elektromotor wurde besonders für die Verwendung in der Stadt konzipiert. Dieser Motor hat eine Leistung von 125 kW/170 PS und sein Drehmoment beträgt 250 nm. Wie bei Elektromotoren typisch ist, ist das Drehmoment sofort verfügbar, was bedeutet, dass es nicht durch die Zunahme der Revolutionen wie in einem Verbrennungsmotor erzeugt werden muss. Daher ist das BMW i3 -Konzept extrem agil und seine Beschleunigungskapazität ist beeindruckend: Das BMW I3 -Konzept kann den Chrono in weniger als vier Sekunden stoppen, indem sie von 0 auf 60 km/h beschleunigt und weniger als acht Sekunden lang von 0 bis 100 km/h beschleunigt.
Darüber hinaus ist das hohe Drehmoment in einer Vielzahl von Revolutionen erhältlich, sodass die Lieferung der Stromversorgung sehr homogen ist. Die einzelne Beziehungskaste überträgt die Leistung optimal auf die hinteren Räder. Mit dieser Box kann der BMW i3 eine Geschwindigkeit von bis zu 150 km/h erreichen, ohne die Übertragung der Kraft zu unterbrechen.
Darüber hinaus ermöglicht der Elektromotor das Auto mit dem Gaspedal. Zu der Zeit, als der Fahrer den Fuß aus dem Gaspedal entfernt, fungiert der Elektromotor als Lichtmaschine, wodurch die Bremsenergie für die Autokatterie füttert. Gleichzeitig wird ein Bremsmoment ausreichend ausreichend, um das Auto erheblich erheblich zu machen. Dieses Fahren mit einem einzigen Pedal ("One-Pedal-Feeling"), dh der Möglichkeit, mit einem einzigen Pedal zu beschleunigen und zu bremsen, schafft das typische Gefühl eines Elektroautos, auf der Strecke "schwebend" zu sein. Wenn der Fahrer den Fuß aus dem Pedal entfernt, "werden" er die Nullmoment des Elektromotors reguliert und die kinetische Energie als Antriebskraft ausnutzt. Unter diesen Umständen scheint das BMW I3 -Konzept den Asphalt zu planen, ohne Energie zu verbrauchen.
Kompakt und leistungsstark: Der Elektromotor
Das BMW i3 -Konzept ist nicht nur durch seinen angenehmen Betrieb gekennzeichnet. Der innovative Charakter des Elektromotors zeigt sich besonders durch die Beziehung zwischen seiner Kraft und dem Raum, den er belegt. Dank der untersuchten Entwicklungsarbeit nimmt der BMW i3 Concept Electric Motor einen Platz von 40 Prozent als der Mini -Motor ein. Der kompakte und leistungsstarke Motor, die funktionelle Elektronik und der im Differential enthaltene Reduzierer sind auf der hinteren Achse montiert, und der Satz dringt nicht in die Kabine ein.
Die Stromversorgung des Elektromotors und alle anderen Verbrauchseinheiten sind für Ionen-Lithium-Zellen verantwortlich, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden. Der BMW I3 -Konzeptakkumulator wurde auch in all seinen Details optimiert, so dass externe Einflüsse auf die Verfügbarkeit von elektrischer Leistung viel weniger beeinflussen. Darüber hinaus ist das intelligente Heizungs- und Kühlsystem für Energieakkumulatoren verantwortlich, sodass die Leistung und die Nutzungsdauer von Zellen zunehmen. Sobald der Akkumulator an den Strom angeschlossen ist, ist er in sechs Stunden vollständig aufgeladen. Mit dem schnellen Lademodus werden 80 Prozent der Gesamtlast verstrichen, die eine Stunde erreicht haben.
Range Extender für eine größere Autonomie,
wie durch die mit dem Mini E durchgeführten Tests belegt, war die Autonomie dieses Modells in der Lage, 90 Prozent der Mobilitätsbedürfnisse der Menschen, die die Testgruppe integriert haben, zu erfüllen. Angesichts der Tatsache, dass einige Kunden eine höhere Autonomie und ein maximales Flexibilitätsniveau erfordern, ist das Range Extender (REX) -System, das die Autonomie des Autos erhöht, im BMW I3 -Konzept enthalten. Rex ist ein kleiner Benzinmotor des sehr stillen Betriebs, der eine Lichtmaschine startet, um das Batterieladungsniveau konstant zu halten, damit das Auto länger mit dem Elektromotor arbeiten kann.