Mal sehen, ob ich Ihnen helfen kann ...
- Überprüfen Sie die anomalen Lufteingänge auf die Aufnahme, was dazu führt, dass der anfängliche Leerlauf auf fehlerhafte Weise reguliert wird und dass der Motor unter bestimmten Bedingungen bei der Regulierung der sehr geringen Verlangsamung gestoppt werden kann.
- Imocenti -Stabilisatorventil mit falschem Betrieb. Überprüfen Sie, ob sich das Ventil schnell und vollständig geöffnet hat, ohne süchtig zu werden oder beim Auftragen von 12 V stecken zu bleiben. Vorsicht: Ohne die 12 -V -Spannung auf das Ventil bewegt sich der rotierende Kolben desselben nicht. Es verschlechtert sich.
- Der Widerstand der Stabilisierungsklappenspule hat normalerweise Werte von etwa 30 Ohm, was dem Aussagen entspricht und eine Spannung von 12 V ca. 400 mA (Milliamperia) = 0,4 Ampere anwendet, die wahrgenommen werden, wenn wir das Ventil mit der Hand berühren oder dauerhafte Vibrationen erzeugt werden. Das OHM -Gesetz wird einfach bestätigt: i = v/r, dh: 12/30 = 0,4 Ampere = 400 -mA
-Kohlenhydratablagerungen oder Abfälle, die durch Benzin an den niedrigen Teilen des Stammes der Ansaugventile erzeugt werden, was verhindert, dass zwischen ausreichender Luftmenge an den Zylinder die Menge an Luft ist.
- Falsche thermische Zündkerzen für die Verschiebung und Leistung.
- Schmutz im Platinfaden (thermisches Element) des Luftmassenmessgeräts
- Ich habe mit dem offenen Schmetterlingsschalter die Kontrolleinheit in einer Weile verlangsamt.
- In einigen Fällen wird die Lambda -Sonde durch zu viel Ölstand im Kurbelgehäuse überflutet.
- Ohne 12 -V -Spannung muss das Stabilisatorventil nur die Notfallpaare haben.
- Beim Trennen des Akkus, des Austauschs der Steuereinheit oder des Spannungsversagens können Leerlaufschwankungen auftreten.
- Wenn ein Funkgerät montiert wurde, indem das Volumen mit der Geschwindigkeitsfunktion im Instrumentenrahmen angeschlossen wird, ist das Geschwindigkeitssignal bei der Anhänge bei einer Ampel unverständlich und der Motor stoppt.
Es mag viel theorisch erscheinen, aber sie sind die häufigsten Fehler in diesen Fällen ...