Suche in MDM

Bulletin

Stromverlust und zieht Mondeo TDCI 130CV

  • Manuell-mecanica
  • Autor des Faches
  • Offline
  • Frischer Boarder
  • Frischer Boarder
Weiter
14 Jahre vor 9 Monaten zuvor #16181 von manuell-mecanica
Stromverlust und TDCI 130cv Mondeo Pupply veröffentlicht von Manual-Mecanica
Hallo allerseits, ich habe einen 2,0 TDCI-1130CV Mondeo, Jahr 2002 in Spanien hergestellt. Es hat derzeit 240.000 km. Als ich 5 Jahre alt war, bemerkte ich plötzlich einen Stromverlust (falls dies erforderlich ist, aber es kostet mehr als normal), gefolgt von einem Schlag aus dem Turbo beim Beschleunigen und zog um etwa 2000 U / min. Ich brachte ihn in den Ford und sagte mir, es sei die Ladelarmelarm. Sie haben es geändert und mögen es wieder neu. Die anderthalb Jahre später kehrten die gleichen Symptome zurück. Zurück zum Workshop und zur gleichen Diagnose. Als Garantie des Ersatzstücks war ein Jahr alt und zahlte wieder und spazieren. Jetzt, fast zwei Jahre nach der zweiten Änderung, wurde der Zusammenbruch reproduziert. Ich möchte nicht wieder den Workshop durchgehen müssen, um mich wieder 200 Eurakos zu säschen.
Kann mir jemand sagen, wie ich den glücklichen Ärmel identifizieren kann und ob Sie sich ändern können, ohne in einen Workshop gehen zu müssen? Bitte ...

Grüße,

Bitte verbinden Sie oder erstellen Sie ein Konto, um dem Gespräch beizutreten.

  • Manuell-mecanica
  • Autor des Faches
  • Offline
  • Frischer Boarder
  • Frischer Boarder
Weiter
14 Jahre vor 9 Monaten zuvor #16201 von manuell-mecanica
Handbuch-Mecanica -Reaktion auf die RE: Stromverlust und Tirone Mondeo TDCI 130CV
Die Ärmel werden angehoben, weil sie diejenigen sind, die den Ladeluftkühler verlassen und zur Turbine gehen. Bush, den Kühler des Ladeluftkühlers, und Sie werden sehen, dass die Ärmel immer beides unterstützt werden, oder wenn Sie das Auto nicht einschalten, und wenn Sie es beschleunigen, werden Sie es ein Flucht aus dem Schlauch hören, der gebrochen wird.

Bitte verbinden Sie oder erstellen Sie ein Konto, um dem Gespräch beizutreten.

  • Manuell-mecanica
  • Autor des Faches
  • Offline
  • Frischer Boarder
  • Frischer Boarder
Weiter
14 Jahre vor 9 Monaten zuvor #16212 von manuell-mecanica
Handbuch-Mecanica -Reaktion auf die RE: Stromverlust und Tirone Mondeo TDCI 130CV
Danke Kurzschluss, heute werde ich einen Blick darauf werfen. Übrigens werden Sie nicht wissen, wo ich einen Schritt für Schritt finden kann, wie ich sie ersetzen kann. Das Beste, was ich bisher getan habe, ist, die Batterie- und Bremsbeläge zu wechseln, und ich habe Zweifel ...

Bitte verbinden Sie oder erstellen Sie ein Konto, um dem Gespräch beizutreten.

  • Manuell-mecanica
  • Autor des Faches
  • Offline
  • Frischer Boarder
  • Frischer Boarder
Weiter
14 Jahre vor 9 Monaten zuvor #16222 von manuell-mecanica
Handbuch-Mecanica -Reaktion auf die RE: Stromverlust und Tirone Mondeo TDCI 130CV
Nun, nichts, ich habe die Ärmel zerlegt und überhaupt nichts, sie sind in perfektem Zustand. Ich habe auch bewiesen, dass der Schlag nicht spürbar ist, er wird nur dann wahrgenommen, wenn Sie zirkulieren. Ist es möglich, dass der Zusammenbruch von einem anderen Element stammt?

Bitte verbinden Sie oder erstellen Sie ein Konto, um dem Gespräch beizutreten.

  • Manuell-mecanica
  • Autor des Faches
  • Offline
  • Frischer Boarder
  • Frischer Boarder
Weiter
14 Jahre vor 9 Monaten zuvor #16292 von manuell-mecanica
Handbuch-Mecanica -Reaktion auf die RE: Stromverlust und Tirone Mondeo TDCI 130CV
Denken Sie an etwas über diesen Zusammenbruch?

Ich habe bewiesen, dass die Schläge nur beim Beschleunigen bemerkt werden, sie werden nicht wahrgenommen, wenn die Geschwindigkeit beibehalten wird. Sie sind auch nicht wahrnehmbar, nur wenn das Fahrzeug fährt.
Ein weiterer Zweifel, der mir nahe legte, als ich die Ladeluftärmel zerlegte, ist, dass ihre inneren Wände mit Öl imprägniert wurden und ich nicht weiß, ob das normal ist oder nicht.
Alle Informationen, die Sie bereitstellen können, werden gut aufgenommen.

Bitte verbinden Sie oder erstellen Sie ein Konto, um dem Gespräch beizutreten.