Suche in MDM

Bulletin

Škoda hat mit der Produktion neuer Benzinmotoren mit weniger schwerer, effizienter und weniger Emissionen begonnen. Die neuen Direkteinspritzmotoren werden in Modellen der Marken Škoda, Audi, Sitz und Volkswagen verwendet.

Wenn wir ein neues Modell für nachhaltige Mobilität eingeben möchten, müssen optimierte Verbrennungsmotoren gestaltet und hergestellt werden. Dies ist der Grund für die Entwicklung völlig neuer Generationen von Benzin- und Dieselmotoren, die nacheinander Teil der Fahrzeuge der Volkswagen -Gruppe werden.

Die Gruppe der EA211 -Motoren der Gruppe besteht aus insgesamt vier zylindrierten Varianten von 1,0 bis 1,6 Litern sowie drei und vier Zylindermotoren. Vier Zylinder -TSI -Motoren mit vier Ventilen markieren neue Standards in Bezug auf Energieeffizienz, Lichtkonstruktion und Leistung. Weniger interner Reibung, reduziertes Gewicht und optimiertes thermisches Management führen zu Kraftstoffverbrauch und erheblich niedrigere Emissionen. TSI bedeutet "geschichtete Turbogeladeninjektion", eine direkte Injektionsform und eine Kompression des Gas/Luft -Gemisches mittels eines Turboladers.

Der Beginn der Produktion von Versionen 1.2 und 1.4 TSI der neuen Generation von EA211 -Motoren ist bereits die zweite Montage, die in einem Škoda -Werk in wenigen Wochen beginnt. Seit Oktober fertigt das Werk in Škoda in Vrchlabí den Doppelkupplungsübertragungs -DQ200 für die Volkswagen -Gruppe. Derzeit beträgt die Produktionskapazität 1.000 Übertragungen pro Tag. Die Anlage wird voraussichtlich bis Mitte 2013 bis zu 1.500 Getriebe pro Tag produzieren.

Die Produktionserweiterung ist Teil eines Škoda -Investitionsprogramms in der Tschechischen Republik. Ein weiterer Teil ist die Ausweitung der Entwicklungskapazität. Die Marke wird mehr als 34 Millionen Euro in den Bau von 21 neuen Teststationen für Motoren und Komponenten in der Tschechischen Republik investieren.


Neue Technologien

Kuriositäten

Ereignisse

Werbeaktionen