Suche in MDM

Bulletin

Audi schafft dank der Entwicklung des Electric Biturbo einen noch sportlicheren Dieselmotor, eine Technologie, die dem Turbolader, der von den Abgasen bewegt wird, einen zusätzlichen elektrischen Kompressor verleiht.

TDI -Motoren erhalten ihre vom Turkompressor erzeugte Aufladungsdruck, ein Druck, der von der Energie der Abgase abhängt. Dank des elektrischen Biturbo hängt es nicht mehr von der Energie der Abgase ab. Sein in Serie angeordneter zusätzlicher elektrischer Kompressor ermöglicht es, den Überladungsdruck festzulegen und selbst in niedrigen Regimen ein hohes Motordrehmoment zu erreichen.

Biturbo -Betrieb im Detail

Anstelle des Turbinenrads enthält dieser neue Dieselmotor einen kleinen Elektromotor, der das Kompressorrad mit einer maximalen Leistung von 7 kW zum maximalen Rotationsregime in einer Zeit von nur 250 ms beschleunigt.

Der elektrische Kompressor befindet sich hinter dem Aufladungsluftkühler. Zu sehr niedrigen Regimen und damit mit einer Energie der niedrigen Abgase im Hauptturbolader schließt das Bypassventil, so dass die Luft in den elektrischen Kompressor umgeleitet wird. Dies kann in unterschiedliche Überladungskonzepte in flexibler und kompakter Weise integriert werden.

Eigenschaften des neuen 3.0 V6 -Engine, der in das Audi A6 TDI -Konzept integriert ist

3.0 V6 trägt zum Audi A6 TDI -Konzept eine maximale Leistung von 240 kW und ein maximales Drehmoment von 650 nm bei, der zwischen 1.500 und 3.500 U / min erhältlich ist.

Der zusätzliche elektrische Kompressor vervollständigt die Entwicklung der Drehmomentkurve unterhalb des oben genannten Randes und garantiert eine schnelle und elastische Reaktion. Daher schafft es das Audi A6 TDI -Konzept, in nur 8,3 Sekunden 60 bis 120 km/h zu steigen, was im sechsten März zirkuliert.

Einer der positivsten Punkte dieses neuen Diesel -Biturbo -Motors ist, dass der Überladungsdruck dank der kombinierten Wirkung der beiden Turbokomprimierungen sofort verfügbar ist.

Was jedoch mit den beiden technischen Prototypen am meisten beeindruckt ist, ist der Einsatz von Rapid Power, fast unmittelbar, selbst bei niedrigen Regimen. Sparen Sie viele Änderungen an einem kleinen Marsch und erhalten Sie unter dem Niveau der Revolutionen. Die sportlichsten Fahrer werden wissen, wie sie den Impuls durch Fortschritte und den spontanen Einsatz von Strom durch Beschleunigen am Ausgang der Kurven besonders schätzen können.

Anwendung des neuen Biturbo -Motors

Electric Biturbo eignet sich für die Verwendung in vielen Audi -Models, sowohl für Diesel- als auch für Benzinmotoren. Die Anwendung bei TDI -Motoren wird in Kürze für die Serienproduktion freigegeben.

Die Energie, die der elektrische Kompressor zum Handeln benötigt, wird durch die Erholung der Verzögerungsphasen weitgehend erreicht, ohne Kraftstoff zu verbrauchen.

Die Stromversorgung erhält es von einem unabhängigen Stromnetz von 48 V mit einer eigenen Lithium -Ion -Batterie im Kofferraum und einem elektronischen Leistungsmodul. Ein CC/CC -Transformator stellt die Verbindung mit dem 12 V im Bordnetz her.

Das neue sekundäre Netzwerk von 48 V bietet große Vorteile. Es ist in der Lage, mehr Energie als das 12 -V -Netzwerk für thermoelektrische Heizungen, elektromechanische Heckbremsen oder Hilfsmotorgruppen wie Öl- und Wasserpumpen zu liefern. Die größte Spannung impliziert niedrigere Ströme; Damit können kleinere Kabelabschnitte hergestellt werden, wodurch das Gewicht verringert wird.

Andere Modelle mit Biturbo Engine: Das Audi RS 5 TDI -Konzept

Biturbo V6 wird auch im Audi RS 5 TDI -Konzept verwendet. Der Biturbo -Motor ergibt in diesem Audi 385 PS Modell (283 kW) und sein maximales Motormoment beträgt 750 nm zwischen 1.250 und 2.000 U / min. Zu Beginn des Marsches ergänzt der elektrische Kompressor das Aufladungssystem mit einem Doppel -Turbolader und bietet ein immenses Paar. Wenn der Fahrer weiter auf den Gaspedal tritt, erreicht er in etwa 4 Sekunden 100 km/h. 


Neue Technologien

Kuriositäten

Ereignisse

Werbeaktionen